Inhalte
Ganz egal ob von Staplergas, Treibgas oder Motorgas die Rede ist, alle Bezeichnungen beschreiben ein einziges Produkt und zwar einen Kraftstoff für Gabelstapler und Flurförderzeuge, der zum größten Teil aus flüssigem Propangas und einem geringen Anteil von Butan, Ethan und Ethen besteht.
Im Vergleich zu anderen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel weißt Treibgas einen hohen Energieinhalt auf, da sich Propangas bei geringem Druck verflüssigen lässt. So schrumpft das Volumen um 260 im Vergleich zum gasförmigen Zustand und es lassen sich aus 1 L Flüssiggasmenge rund 260 L Gas gewinnen.
Ein weiterer Vorteil des hohen Energieinhalts ist, dass das Treibgas für Stapler extrem sauber verbrennt und keine krebserzeugenden Emissionen freisetzt, anders als bei anderen fossilen Brennstoffen wie Diesel oder Benzin. Somit darf das umweltfreundliche Staplergas bzw. Motorgas auch in geschlossenen Räumen und bei der Verarbeitung von Lebensmitteln eingesetzt werden. Zudem weißt Treibgas eine hohe Oktanzahl von rund 108 Oktan auf, was dazu führt, dass der Motor der Staplers schonend und ruhig arbeitet.
Lassen Sie sich zum Thema Staplergas beraten!
SICHERHEITSHINWEIS: Für die eigene Sicherheit ist es extrem wichtig, dass die unterschiedlichen Gasbehälter nicht verwechselt werden.
Das ist die klassische 11-kg Gasflasche für Stapler zum Leihen (Pfandsystem). Leer wiegt die Stahlflasche ca. 12 kg. Gefüllt wird die Flasche mit 11 kg Treibgas. Diese Menge reicht für ca. 3 bis 5 Betriebsstunden, je nach Verbrauch und die Leistung des Staplers. Mit Hilfe des bewährten Schraubverschlusses werden Treibgasflasche und Stapler miteinander verbunden.
Auch beim Modell Clip-On handelt es sich um eine klassische 11-kg Staplergasflasche aus Stahl, die ausgeliehen werden kann. Abmaße und Gewicht sind 1 zu 1 wie beim Modell Classic. Die Besonderheit liegt im Verschlusssystem. Die Flasche ist mit dem modernen und komfortablen Anschlusssystem Clip-On versehen, das für einen schnellen, einfachen und reibungslosen Wechsel der Gasflaschen sorgt. Dabei wird das Anschlussstück mit nur einem Handgriff auf den Clip-On-Adapter gesetzt. So entfällt lästiges Schrauben und es wird keinerlei Werkzeug benötigt. Zusätzlich verfügt dieses Anschlusssystem über einen integrierten Filtereinsatz, der eventuell vorhandene Schmutzpartikel aus dem Gas filtern und damit Motorstörungen sowie kostenintensive Reparaturen verhindern kann. Der Clip-On Adapter ist die ideale Lösung für alle Kunden, deren Gabelstapler intensiv genutzt werden und die keine Zeit im Arbeitsalltag verlieren möchten.
Neben den 11-kg Flaschen hat Rheingas auch die Aluminium-Gasflasche „Gasolite Drive“, im Sortiment. Diese Flasche hat zwar die annähernd gleichen Abmessungen wie die 11-kg Flaschen (sie ist ca. 8cm Länger als die 11 kg Classic), aber sie punktet mit einem geringeren Leergewicht von unter 7 kg und einem größeren Fassungsvermögen von 14 kg. Somit bietet diese spezielle Treibgas-Flasche neben der größeren Reichweite, auch den Vorteil, dass das Handling des Flaschenwechsels, wegen des geringen Gewichts, deutlich leichter funktioniert. Ein weiter Vorteil ist, dass Aluminium-Gasflaschen von Rheingas mit dem praktischen Clip-On Verschluss versehen sind, damit das Wechseln der Flaschen noch einfach funktioniert. Diese wesentlichen Produktmerkmale zeichnet die Aluminium-Gasflasche Gasolite Drive von Rheingas aus. So wird der Arbeitsalltag erleichtert, die Arbeit effizienter gestaltet und Kosten verringert.
CLASSIC
KOSTENGÜNSTIGE LÖSUNG:
Alle Vorteile von Gasstaplern
Regelmäßige Prüfungsintervalle (TÜV) & Dichtheitsprüfung nach jeder Befüllung
Zuverlässige Lieferung
Automatische Belieferung (optional)
Bedarfsgerechte Lagerkonzepte
CLIP-ON
VOLLE FLEXIBILITÄT MIT CLIP-ON-VERSCHLUSS:
Alle Vorteile von Gasstaplern
Regelmäßige Prüfungsintervalle (TÜV) & Dichtheitsprüfung nach jeder Befüllung
Zuverlässige Lieferung
Automatische Belieferung (optional)
Bedarfsgerechte Lagerkonzepte
Komfortables Anschlusssystem (Clip-on)
GASOLITEDRIVE
EINSPARUNG & MITARBEITERENTLASTUNG
Alle Vorteile von Gasstaplern
Regelmäßige Prüfungsintervalle (TÜV) & Dichtheitsprüfung nach jeder Befüllung
Zuverlässige Lieferung
Automatische Belieferung (optional)
Bedarfsgerechte Lagerkonzepte
Komfotables Anschlusssystem (Clip-on)
Leergewicht nur 6,8 kg
Größeres Fassungsvermögen (weniger Flaschenwechsel)
Sie benötigen Treibgasflaschen?
Damit im Betrieb immer ausreichend Staplergas bzw. Motorgas vorrätig ist bietet Rheingas neben der einmaligen Abholung oder Lieferung der Staplergas Flaschen auch eine regelmäßige Versorgung nach Bedarf und Absprache an.
Dies ist eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung und bringt für den Betrieb nur Vorteile. Dabei werden die leeren Gasflaschen von unserem Lieferanten turnusmäßig gegen volle Treibgasflaschen ausgetauscht. Die Flaschen werden dabei immer in sicheren Flaschenboxen angeliefert und je nach Menge auch in diesen stapelbaren Boxen im Betrieb abgestellt. Bei einem unvorhergesehenen Mehrbedarf kann beim vertrauten Lieferanten auch kurzfristig mehr bestellt und geliefert werden, so dass es nicht zu Engpässen kommt.
Darüber hinaus können Rheingas-Kunden im Kundenlogin ihre Lieferungen jederzeit individuell verändern und anpassen. So kann auf eine Änderung in der Belieferung wie beispielsweise durch einen plötzlichen Mehrbedarf, schnell reagiert werden – die gemeldete Veränderung aus dem Kundenlogin wird direkt in das Auftrags- und Bestellsystem der Rheingas übertragen.
Staplergas ist ein entzündlicher Rohstoff und stellt damit immer eine Gefahrenquelle dar. Der richtige und fachgerechte Umgang d.h. Lagerung, Transport und Verwendung mit Staplergas/ Motorgas ist daher entscheiden. So kann es beispielsweise beim Tausch der Gasflasche zu Kälteverbrennungen kommen, die entstehen können, wenn sich unkontrolliert austretendes Treibgas schnell ausdehnt. Dieses Treibgas nimmt dabei Energie aus der Umgebung auf und kühlt daher stark ab.
Diese Sicherheitshinweise sollte jeder Nutzer eines gasbetriebenen Staplers kennen und verinnerlicht haben:
Bereits ab einem Betrieb von bis zu drei Gabelstaplern, in einem Unternehmen, kann sich die Einrichtung einer firmeneigenen Treibgastankstelle bereits rentieren, auch wenn anfänglich zusätzliche Kosten für die Anschaffung der dafür notwenigen Technik entstehen.
Langfristig kann das Unternehmen aber von der eigenen Treibgastankstelle profitieren, da der Literpreis für das Treibgas günstiger und der logistische Aufwand für die Lagerung, Lieferung und den Wechsel der Treibgasflaschen verringert wird. Darüber hinaus bietet die eigene Gastankstelle noch weitere Vorteile.
Ein großer Vorteil der LPG-Gabelstapler ist, die gute Kraftentwicklung und die hohe Energiedichte im Flüssiggas. Man kann so ziemlich jede Last heben und verfügt je Füllung über eine lange Laufzeit. Gabelstapler kann man mit festverbauten Tanks oder mit wechselbaren Flaschen betreiben. Während der Gabelstapler mit einem eingebauten Tank an eine Autogastankstelle zum Auffüllen fährt, werden Gasflaschen einfach auf dem Heck befestigt. Die Flaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich und ein Gasflaschenwechsel ist mit wenigen Handgriffen am Fahrzeug durchgeführt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die LPG-Gabelstapler sowohl in Hallen als auch draußen genutzt werden dürfen.
Wenn ein Betrieb mehrere Flüssiggas-Gabelstapler in Betrieb hat, kann sich eine eigene Betriebstankstelle lohnen. Jedoch müssen hierzu die Stapler mit entsprechenden Gastanks ausgestattet sein. Durch eine eigene Tankstelle für die Stapler ist der Betrieb unabhängiger und flexibler. Zu dem sinkt der Aufwand für die Lieferung und Lagerung der Gasflaschen. Generell gilt: Je mehr Gabelstapler an einem Standort genutzt werden und je länger die jeweiligen Einsatzzeiten sind, umso günstiger ist der Einsatz einer Tankstelle.
Nein, Gasflaschen für Gabelstapler können nicht für andere Zwecke verwendet werden. Die Gasflaschen für Gabelstapler verfügen nicht über einen Druckregler, da hier das Gas im flüssigen Zustand entnommen wird. Campingherde beispielsweise nutzen das Gas im gasförmigen Zustand und benötigen daher den Druckregler.
Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen ein attraktives Angebot nach Ihren Wünschen.
Füllen Sie die letzten Angaben aus: