Flüssiggastank kaufen oder mieten
Inhalte
Einen Gastank kaufen oder mieten
Ob Sie einen Flüssiggastank kaufen oder mieten sollten, kommt ganz auf Ihre individuellen Wünsche an. Wenn man die Antwort kurz machen möchte: Je tiefer Sie selber in das Thema Flüssiggas einsteigen möchten, je mehr finanzielle Ressourcen Sie aktuell haben und wenn Sie Ihr Gas nur bei niedrigen Preisen auf dem Gasmarkt erwerben möchten, umso eher ist der Kauf eines Flüssiggastanks die richtige Entscheidung. Je weniger Sie sich mit der Versorgung Ihres Gastanks beschäftigen möchten, umso eher ist die Miete eines Tanks oder die Zählertank-Lösung die richtige Wahl.
Entscheidend für den Gaspreis ist vor allem der richtige Kaufzeitpunkt. Der Flüssiggaspreis schwankt über die Monate gern um einige Cent, manchmal sogar um 10 oder 20 Cent in nur wenigen Monaten. Das macht bei einer Lieferung von 3.000 Litern schnell 300 bis 600 € aus. Hier bieten unsere Rheingas-Tarife mit Preisgleitklauseln eine gute Absicherung, denn wir kalkulieren für Sie den Jahresdurchschnittspreis des Flüssiggases. Man gewinnt nicht, verliert aber auch nicht.
Flüssiggas verfügt im Vergleich zu anderen Energieträgern einen sehr hohen Heizwert, da Flüssiggasheizungen sehr effizient genutzt werden können und deutlich sparsamer und emmisionsärmer arbeiten. Unter allen fossilen Brennstoffen kann Flüssiggas den höchsten Heizwert aufweisen und ist somit eine kostensparende Heizalternative.
Flüssiggastank Kosten und Preise
Was kostet ein Flüssiggastank?
Nachfolgend aufgeführt sehen Sie eine Gegenüberstellung der reinen Gastankpreise eines oberirdischen 1,2 t (2700 Liter) Gastanks. Die Preise sind inkl. MwSt. angegeben.
Flüssiggastanks halten im Schnitt zwischen 30 und 40 Jahren. Die Kalkulation der Gastankmiete orientiert sich an dieser Lebensdauer des Flüssiggastanks.
Welche Flüssiggastankvariante lohnt sich auf lange Zeit?
Den Flüssiggastank mieten – die Kosten
Bei der Miete eines Flüssiggastanks fallen monatlich mindestens 8,95 € inklusive Service an, dazu kommen bei einem gemieteten Tank die Kosten für Anschluss und Installation. Ein Gastank besitzt eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Häufig geht man jedoch von 40 bis 50 Jahren aus, was bei 40 Jahren 4.296 € im günstigsten Tarif allein für Miete und Service ausmacht.
Eigenen Flüssiggastank kaufen – die Kosten
Können Sie sich mit der Betreuung eines eigenen Gastanks anfreunden, so zahlt sich die Kaufvariante nach ca. 26 Jahren aus. Ab diesem Zeitpunkt übersteigen die monatlichen Kosten für einen Miettank die Anschaffungskosten des Kauftanks.
Wie Sie sehen, bringen die beiden Varianten unterschiedliche Vor- und Nachteile sowie Investitionskosten mit sich, weshalb Sie diese am besten mit Ihren individuellen Vorstellungen abgleichen sollten, um die ideale Lösung zu für sich zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Wie teuer ist Flüssiggas im Vergleich zu alternativen Energien?
Im Vergleich zu einer Ölheizung ist der Investitionsaufwand einer Flüssiggasheizung wesentlich geringer. Das Flüssiggasgerät kann explizit gesteuert und hocheffizient eingesetzt werden. Dadurch sinken der Energieverbrauch und somit auch Ihre Energiekosten.
Wo kann ich den Gastank aufstellen?
Wer eine Versorgung mit Flüssiggas in Erwägung zieht, der hat mehrere Möglichkeiten den Tank aufzustellen. Die Aufstellung des Flüssiggastanks erfolgt in der Regel im Garten. Hier kann unterschieden werden zwischen einem oberirdischen oder einem unterirdischen Tank. Welche Variante für Sie ideal ist, hängt von Ihrer persönlichen Präferenz und den vorgeschriebenen Gegebenheiten ab.
Welche Menge an Flüssiggas muss ich für mein Haus einplanen?
Wir empfehlen eine individuelle ausführliche Beratung durch unsere Experten, da mehrere Faktoren in die Planung einfließen. Sie können jedoch grob folgendes Beispiel als Referenz heranziehen: Ein Einfamilienhaus mit 150 m2 Wohnfläche und einem 4-Personen-Haushalt benötigt ca. 20.000 kWh/Jahr, dies entspricht ca. 2.900 l Flüssiggas pro Jahr.
Jetzt Ihren Kundenberater finden
Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter.