perfekt für den 3 Personenhaushalt
Zum Flüssiggastank 2700 Liter oberirdisch Zum Flüssiggastank 2700 Liter unterirdisch
perfekt für den 5 Personen-Haushalt
Zum Flüssiggastank 4850 Liter oberirdisch Zum Flüssiggastank 4850 Liter unterirdisch
perfekt für Haushalte mit mehr als 5 Personen
Zum Flüssiggastank 6400 Liter oberirdisch Zum Flüssiggastank 6400 Liter unterirdisch
Wohnfläche in qm | Anzahl der Personen | Heizgewohnheit | Behältergröße |
80-125 qm | bis 3 Personen | normal | 1,2 t / 2.700 l |
125-200 qm | bis 4 Personen | normal | 2,2 t / 4.850 l |
ab 200 qm | ab 5 Personen | normal | 2,2 t / 4.850 l |
ab 200 qm | ab 5 Personen | überdurchschnittlich hoch | 2,9 t / 6.400 l |
Bitte beachten Sie, dass die Größe Ihres benötigten Flüssiggastanks von Ihrem tatsächlichen Verbrauchsverhalten abhängt und dadurch variieren kann.
Aktueller Verbrauch in kWh : 7,11 = benötigte Liter Flüssiggas
Beispiel:
10.000 kWh : 7,11 = 1.522,07 Liter
7,11 = Umrechnungsfaktor aktueller Verbrauch
Wir bieten zwei verschiedene Flüssiggastankarten an: Den unterirdischen und den oberirdischen Gastank. In den nachfolgenden Tabellen sind alle wichtigen Maße der jeweiligen Gastanks zusammengefasst.
Typ | Rauminhalt | Füllmenge | Leergewicht | Länge | Durchmesser | Höhe inkl. Domschacht |
1,2 t | 2.700 l | 2.340 l | 670 kg | 2.500 mm | 1.250 mm | 1.400 mm |
2,1 t | 4.850 l | 4.120 l | 1.020 kg | 4.300 mm | 1.250 mm | 1.400 mm |
2,9 t | 6.400 l | 5.440 l | 1.170 kg | 5.500 mm | 1.250 mm | 1.400 mm |
Typ | Rauminhalt | Füllmenge | Leergewicht | Länge | Durchmesser | Höhe über Boden | Höhe inkl. Amaturen |
1,2 t | 2.700 l | 2.340 l | 670 kg | 2.500 mm | 1.250 mm | 1.400 mm | 1.600 mm |
2,1 t | 4.850 l | 4.120 l | 1.020 kg | 4.300 mm | 1.250 mm | 1.400 mm | 1.600 mm |
2,9 t | 6.400 l | 5.440 l | 1.170 kg | 5.500 mm | 1.250 mm | 1.400 mm | 1.600 mm |
Die Größe des Tanks ist abhängig vom Bedarf an Flüssiggas und dieser ist bei privaten Haushalten vor allem von der Anzahl der Personen und dem baulichen Zustand des Gebäudes abhängig.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein kleiner Tank (1,2 Tonnen) für einen 3 Personenhaushalt, ein mittlerer Tank (2,1 Tonnen) für einen Haushalt mit 5 Personen und ein großer Tank (2,9 Tonnen) für einen Haushalt mit mehr als 5 Personen sehr gut geeignet ist.
Bis zu einem Fassungsvermögen von 3 Tonnen darf ein Flüssiggastank in der Regel ohne eine Baugenehmigung aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Ab einer Kapazität von mehr als 3 Tonnen ist eine Baugenehmigung, ebenso wie eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutz Gesetz nötig.
Flüssiggastanks, die eine Kapazität von mehr als drei Tonnen besitzen, werden auch als Großbehälter bezeichnet. Solche Großbehälter werden oft im Gewerbe oder in der Industrie eingesetzt, beispielsweise um ganze Lagerhallen oder Werkstätten zu heizen. Rheingas verwendet diese Tanks auch, um Ortschaften ohne Erdgasanschluss zu versorgen.
Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter.
Füllen Sie die letzten Angaben aus: