Rote Rheingas Gasflaschen in der Abfüllhalle.

Die 33 kg Glasflasche

Unsere 33 kg Gasflasche wird Ihnen direkt geliefert. Alternativ erhalten Sie diese auch vor Ort bei unseren Verkaufsstellen.

Nie wieder 33 kg Propangasflaschen tragen

Kennen Sie das? Sie benötigen 33 kg Gasflaschen für Ihr Gewerbe oder zum Heizen Ihres Hauses, aber Verfügbarkeit, Handling und Transport machen Ihnen zu schaffen? Rheingas ist die Lösung für diese Herausforderungen.

Bereits ab einer Abnahmemenge von zwei 33 kg Gasflaschen liefert Rheingas Ihnen die Gasflaschen bis zur Bordsteinkante.

Zuverlässiger Transport – auf Wunsch regelmäßig

Mit Rheingas haben Sie die Möglichkeit, einfach, schnell und bequem 33kg Gasflaschen mit Propangasfüllung zu beziehen. Auf Wunsch beliefern wir Sie gerne auch regelmäßig. Dadurch sparen Sie wichtige Zeit um sich auf die wesentlichen Aufgaben Ihrer alltäglichen Arbeit konzentrieren zu können.

Die 33 kg Gasflasche liefern lassen

Viele Verkaufsstellen führen die 33kg Gasflaschen nicht, oder haben sie nicht ständig vorrätig. Rheingas setzt dieser Suche ein Ende. Ein Anruf oder eine Nachricht genügen und die 33 kg Propangasflaschen werden bequem zu Ihnen geliefert. Rheingas garantiert eine dauerhafte Verfügbarkeit der 33 kg Gasflaschen als Pfand- als auch Kaufflasche zu fairen Preisen. Den Transport übernehmen wir auf Wunsch ebenfalls für Sie.

Kein lästiges Tragen der 33 kg Propangasflasche

Haben Sie schon einmal versucht, eine 33kg Gasflasche zu heben? Die 1,29 m hohe Flasche, bringt mit einem Leergewicht von ca. 31 – 34 kg und einer Gasmenge von 33 kg insgesamt ca. 65,5 kg auf die Waage. Das ist nicht nur unhandlich, sondern auch sehr schwer zu tragen. Die 33 kg Gasflasche richtig zu heben, kann somit für Ungeübte schnell zu einer körperlichen Belastung führen. Darum kümmert sich Rheingas gerne darum.

Sie wollen Ihre 33 kg Gasflasche selbst abholen? Hier finden Sie eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe!

Vielfältige Nutzung der 33 kg Flüssiggasflasche für Privat- und Gewerbekunden

Die 33 kg Gasflasche von Rheingas ist die Lösung, wenn viel Energie mobil benötigt wird. Dort wo herkömmliche Energielösungen nicht anwendbar oder zu kostspielig sind, können Sie einfach und kostengünstig mit 33 kg Gasflaschen arbeiten. Von der Großküche, über mobile Imbisswagen und das Heizen von Häusern und Schrebergärten bis hin zum Dachdecker und dem Straßenbau. Die Einsatzbereiche und Nutzungsmöglichkeiten dieser Gasflaschengröße von Rheingas sind vielfältig.

Wofür auch immer Sie die 33 kg Gasflasche benötigen – Rheingas liefert Sie Ihnen, und zwar zuverlässig, bequem, schnell und – auf Wunsch – regelmäßig. Sowohl die rote Pfandflasche, die Ihnen zeitlich unbefristet gegen einen Pfandbetrag zur Verfügung stehen, als auch die graue Nutzungsflasche, die sich in Ihrem Eigentum befinden, wird von Rheingas befüllt und geliefert. So können Sie sich um Ihre Arbeit kümmern, während Rheingas sich um die Belieferung Ihre 33 kg Gasflaschen kümmert.

Häufig gestellte Fragen

Ihre leere Gasflasche können Sie jederzeit (im Falle einer roten Rheingas-Pfandflasche) beim jeweiligen Händler zurückgeben. Die graue Eigentumsflasche im leeren Zustand können Sie an jeder unserer Rheingas Vertriebsstellen gegen eine neue, befüllte 33 kg Propangasflasche eintauschen. Dabei zahlen Sie lediglich den derzeitigen Befüllungspreis.
Sofern Sie sich mit unseren roten 33 kg Gasflaschen beliefern lassen, können Sie diese auch bequem bei der jeweiligen Lieferung eintauschen bzw. zurückgeben.

Ja, Gasflaschen dürfen selbstständig mit dem Auto transportiert werden, jedoch ist bei diesem Vorhaben einiges zu beachten. Unter anderem muss die Gasflasche so gesichert werden, dass sie ihre Lage während der Fahrt nicht verändern können. Außerdem gilt während der ganzen Fahrt Rauchverbot und das Auto muss ausreichend mit Frischluft versorgt werden.

33 kg Gasflaschen kann man, wie die anderen Größen, allgemein bei Gashändlern, in Baumärkten oder an der Tankstelle kaufen. Aufgrund der Größe, des Gewichts und des Transportes ist es in den meisten Fällen jedoch sinnvoll sich die Gasflaschen liefern zu lassen.

Ja, eine Gasflasche muss auch im Freien gelagert werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine direkte Sonneneinstrahlung möglich ist, da sich das Gas in der Flasche sonst ausdehnt. Kälte hingegen ist bei der Lagerung unproblematisch. Gasflaschen dürfen nicht im Keller gelagert werden, da Gas schwerer als Luft ist.

Über 95 Jahre Erfahrung

Qualität von Rheingas

Geprüft durch Trusted Shops
Logo für Klimaneutralität von Fokus Zukunft Klimaneutral durch Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten
Sie suchen einen Gasflaschen Lieferanten?

In nur 3 Schritten zu Ihrem Angebot

Sind Sie Privat- oder Geschäftskunde ?
Wieviele Flaschen brauchen Sie pro Monat?
Wieviele Flaschen brauchen Sie pro Monat?
Tragen Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten ein – wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.
Bitte wählen Sie eine Flaschengröße aus.
Bitte wählen Sie Ihr Lieferrhythmus aus.
Bitte wählen Sie Ihre Ansprache aus.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Tragen Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten ein – wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.
Bitte wählen sie eine Flaschengröße aus.
Bitte wählen sie ihr Lieferrhythmus aus.
Bitte wählen Sie ihre Ansprache aus.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie den Firmennamen ein.
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Wissenswertes aus der Energiewelt