fht Flüssiggas Transport
Unser zuverlässiger Transportdienstleister
Sie haben einen Tankwagen mit dem Schriftzug fht Flüssiggas gesehen und sind auf der Suche nach einem Flüssiggasversorger?
Dann sind sie bei uns genau richtig! Gerne versorgen wir auch Sie mit fht Flüssiggas.
Was ist die fht?
Die fht (fht Flüssiggas Handel und Transport GmbH & Co. KG) ist ein reines Logistikunternehmen und transportiert, als unser Dienstleister, LPG (Liquefied Petroleum Gas) zu Ihnen nach Hause. Vier weitere Flüssiggasunternehmen in Deutschland nutzen die Logistikdienstleistung der fht.
Wenn Sie Flüssiggas von Rheingas bestellen, dann werden Sie immer von einem fht LKW beliefert. Wie die Versorgung genau funktioniert und wann fht Fahrzeuge zum Einsatz kommen, wird nachfolgend detailliert beschrieben.
Flüssiggas-Transport: Von der Bohrinsel bis zum fht Flüssiggas-Transporter
Flüssiggas ist ein Energieträger, der sich hauptsächlich aus dem Gasgemisch von Propan und Butan zusammensetzt. Erdgas ist ebenfalls ein Gasgemisch welches aber größtenteils aus Methan besteht.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Energieträgern ist der Transportweg. Im Gegensatz zu Erdgas, das durch ein Leitungsnetz (Pipelines) befördert wird, erfolgt der Transport von Flüssiggas leitungsunabhängig.
Dank der netzunabhängigen Logistik kann so jeder Endverbraucher deutschlandweit einfach und zuverlässig mit Flüssiggas beliefert werden. Aktuell werden rund 650.000 Haushalte in Deutschland mit dem Energieträger zum Heizen versorgt.
Große Containerschiffe, Eisenbahn-Kesselwagen und TKW ermöglichen den Transport aufgrund der besonderen Beschaffenheit von Propan und Butan. Bereits unter geringem Druck verflüssigt sich das Propan-Butan-Gemisch, wodurch dieses in kompakter Form befördert und gelagert werden kann.
Tanker-Riesen befördern jeweils mehrere 10.000 Tonnen des Rohstoffs von den Nordsee-Bohrinseln zu Terminals in den Niederlanden oder Belgien. Das belgische Antwerpen Gas Terminal (AGT) und das Terminal in Vlissingen spielen eine entscheidende Rolle im Transportprozess.
Diese Terminals nehmen die Ladung der großen Tanker auf und lagern das Flüssiggas für den weiteren Transport in riesigen Druckbehälter mit einer Kapazität von über 3.000 Tonnen.
Eine Flotte von Gastankschiffen übernimmt das Propan-Butan-Gemisch von den Terminals in den Benelux-Staaten und transportiert es über den Rhein bis zu den Binnenhäfen in Deutschland. Mit einer Kapazität von über 1.000 Tonnen pro Tanker, ist die reibungslose Versorgung im ganzen Bundesgebiet gesichert.
Auch auf der Schiene wird der Energieträger von den Terminals zum Zielort transportiert. Hunderte von Kesselwagen befördern per Bahn Flüssiggas von den Küstenterminals und von Binnenhäfen zu den Lagern in ganz Deutschland.
Pro Kesselwagen rollen 45 Tonnen des Rohstoffs sicher über die Schiene. Da zahlreiche dieser Kesselwagen in einem Zug transportiert werden können, entsteht eine äußerst effektive Versorgungskette.
Natürlich transportieren auch große Tankwagen, darunter ebenfalls LKWs der fht, das Flüssiggas von den Terminals zu den etwa 180 Flüssiggas-Lagerstandorten in ganz Deutschland.
Wie wird die Energieversorgung mit dem Energieträger LPG beim Kunden sichergestellt?
Von den verschiedenen deutschen Umschlagslagern, wie beispielsweise in Brühl, wird der Energieträger per Tanklastwagen zu den Endverbrauchern transportiert. Bei Rheingas übernimmt unser Logistikdienstleiser fht den Transport unseres Flüssiggases.
Vor Ort beim Kunden wird dieses vom Tanklastwagen in den Flüssiggaslagertank gefüllt. Die Abrechnung der Gasmenge hängt bei Rheingas vom Vertragsmodell ab.
So gibt es zum einen die Möglichkeit, einer direkten Abrechnung über die gelieferte Gasmenge oder als Jahresabrechnung über die Verbrauchsmessung mittels Gaszähler, ähnlich wie bei Strom.
Wie wird BioLPG, im Vergleich zu herkömmlichen Flüssiggas, gewonnen und transportiert?
Während herkömmliches LPG primär als Nebenprodukt der Erdölraffinerie gewonnen wird, stammt BioFlüssiggas oder BioLPG aus erneuerbaren Ressourcen wie pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten, die durch Hydrierung in BioLPG umgewandelt werden. Ein alternativer Ansatz gewinnt BioLPG aus Gasen, die bei der Biomassevergärung entstehen.
Trotz der unterschiedlichen Herkunft können beide Produkte über die existierende LPG-Infrastruktur transportiert werden, da sie chemisch identisch sind. Tankwagen, Eisenbahn-Kesselwagen und Schiffe werden sowohl für konventionelles LPG als auch für BioLPG eingesetzt. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang für Unternehmen, die auf die nachhaltigere BioLPG-Option umsteigen möchten.