Gastank im Garten: Standortwahl

Planung im Einklang mit behördlichen Auflagen

Die Aufstellung im Garten erfolgt in der Regel oberirdisch oder unterirdisch. Welche Variante in Frage kommt hängt entweder von der persönlichen Präferenz oder von vorgeschriebenen Gegebenheiten ab.

Jetzt Angebot anfragen

Ist ein Gastank im Garten gefährlich?

Flüssiggas stellt keine Gefahr dar: Nicht ohne Grund nutzen 600.000 deutsche Haushalte Flüssiggas als Heizenergie. Wenn alle Regeln und Vorschriften eingehalten werden, ist ein Gastank im Garten völlig ungefährlich. Wichtig ist, dass die Anlagen regelmäßig und fachgerecht geprüft werden. Alle zwei Jahre muss eine äußere Prüfung erfolgen und alle 10 Jahre ist eine innere Behälterprüfung verpflichtend.

Beispiel für eine Prüfplakette (Äußere Prüfung; DFVG 2019)

Eine Sichtkontrolle des Flüssiggasbehälters findet bei jeder neuen Gaslieferung und Befüllung statt, um Ihnen ganzjährig Komfort und Sicherheit zu bieten und ggf. Mängel direkt beheben zu können. Hier erfahren Sie mehr zu den regelmäßigen Prüfungen von Flüssiggastanks.
Des Weiteren sind Flüssiggasanlagen ausschließlich von Fachunternehmen zu installieren und auch nur von diesen zu prüfen. Rheingas deckt hier das gesamte Leistungsspektrum, beginnend bei der Beratung, über die Montage, Wartung bis zur Prüfung ab. Gerne können Sie bei Fragen unverbindlich hier Kontakt zu uns aufnehmen.

Rheingas-Heizungszuschuss geschenkt!

Bereits über 300 zufriedene Kundinnen und Kunden haben unseren Zuschuss zur neuen Flüssiggas-Brennwertheizung erhalten. 

Jetzt Flüssiggastank anfragen!

In 3 Minuten zu Ihrem Angebot:

Oberirdischen Gastank verschönern

Sie sind es leid, Ihren oberirdischen Gastank mitten im Garten stets im Blickfeld zu haben? Nachfolgend zeigen wir Ihnen Maßnahmen, wie Sie das ändern können:

Gastank im Garten verkleiden

Möchten Sie Ihren Flüssiggastank verkleiden, so muss er für die Flüssiggasanlieferung, Instandhaltungsarbeiten/ Reparaturen oder aufgrund der regelmäßigen Prüfung des Sicherheitszustandes zu jeder Zeit für die Prüfer zugänglich sein -Zugänglichkeit: alle Seiten, mind. 0,5 Metern, bei Behälterseite mit Flansch mind. 1,0 Meter.
Die Umbauung ist aufgrund der erforderlichen Lüftung an max. 2 Seiten zulässig.

Wichtig ist es, dass Sie keine brennbaren Materialien wie beispielsweise Brennholz oder ähnliches zur Verkleidung verwenden. Eine Steinmauer, welche ausschließlich an zwei Seiten des Gastanks als Sichtschutz platziert wird, gilt als eine zulässige Verkleidung.

Gastank im Garten verstecken

Neben einer Mauer besteht ebenfalls die Möglichkeit, Bäume oder eine Hecke mit genügend Sicherheitsabstand zu pflanzen.

Gastank im Garten lackieren

Viele Nutzer möchten ihren Gastank anstreichen oder lackieren, allerdings ist von diesem Vorhaben dringend abzuraten. Wird der Tank nicht fachgerecht behandelt und lackiert, so ist es möglich, dass dieser unter dem neuen Anstrich rostet und gegebenenfalls irreparable Schäden entstehen. Der Flüssiggastank muss mit speziellen zugelassenen Farben entweder weiß (RAL 9010) oder hellgrün (RAL 6019) gestrichen werden, weil diese ausreichend Sonneneinstrahlung reflektieren, um eine Aufheizung des Tanks zu verhindern.

Wenden Sie sich in jedem Fall an einen Experten. Das Rheingas-Team steht Ihnen stets mit einer professionellen Beratung zur Verfügung.

Oberirdische Flüssiggastank-Größen

Grafische Abbildung eines oberirdischen Gastanks 2700 Liter.

Flüssiggastank 2.700 Liter, oberirdisch

Oberirdischen Flüssiggastank kaufen 4850 Liter mit 1.2 t Fassungsvermögen für vier bis fünf Personen-Haushalt.

Flüssiggastank 4.850 Liter, oberirdisch

Oberirdischen Flüssiggastank kaufen 6400 Liter mit 2.9 t Fassungsvermögen für Haushalte ab fünf Personen.

Flüssiggastank 6.400 Liter, oberirdisch

Nennfüllgewicht Rauminhalt Füllmenge Leergewicht Länge Durchmesser Höhe inkl. Domdeckel Abstand
Typ ca. Ltr. ca. Ltr. ca. kg ca. mm ca. mm ca. mm ca. mm
1,2 t 2700 2340 670 2500 1250 1600 810
2,1 t 4850 4120 1020 4300 1250 1600 810
2,9 t 6400 5440 1170 5500 1250 1600 2750

 

Jetzt Flüssiggastank anfragen!

In 3 Minuten zu Ihrem Angebot:

Gartengestaltung: Unterirdischen Gastank im Garten kaschieren

Bepflanzen Sie das Umfeld des Lagerbehälters, sodass der Domschachtdeckel unauffälliger wird. Hierbei ist eine fortlaufende Zugänglichkeit der Anlage für Wartungsarbeiten und die Befüllung weiterhin zu gewährleisten. Bei den Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Gastanks darf es sich nur um sogenannte Flachwurzler handeln, um eine Beschädigung der Beschichtung des erdreicheingebetteten Behälter zu verhindern. Hierbei bietet sich etwa Gras oder Lavendel als ideale Bepflanzung an.

Unterirdische Flüssiggastank-Größen

Grafische Abbildung eines unterirdischen Gastank 2700 Liter von Rheingas.

Flüssiggastank 2.700 Liter, unterirdisch

Unterirdischer Flüssiggastank mit 1.2 t Fassungsvermögen für vier bis fünf Personen-Haushalt.

Flüssiggastank 4.850 Liter, unterirdisch

Unterirdischer Gastank von Rheingas mit 2.9 t Fassungsvermögen für Haushalte ab fünf Personen.

Flüssiggastank 6.400 Liter, unterirdisch

Nennfüllgewicht Rauminhalt Füllmenge Leergewicht Länge Durchmesser Höhe inkl. Domdeckel Abstand
Typ ca. Ltr. ca. Ltr. ca. kg ca. mm ca. mm ca. mm ca. mm
1,2 t 2700 2340 780 2500 1250 1800 950
2,1 t 4850 4120 1150 4300 1250 1800 950
2,9t 6400 5440 1500 5500 1250 1800 950

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Wir beraten Sie persönlich und individuell, dabei erstellen wir gemeinsam anhand Ihres Bedarfs das Angebot. 

Wasserschutz-, Hochwasser- & Überschwemmungsgebiete

Flüssiggas ist im Gegensatz zu Heizöl weder boden- noch wassergefährdend und kann somit auch ohne Bedenken in Naturschutzgebieten oder Hochwassergebieten eingesetzt werden. In Hochwasser- oder Überschwemmugsgebieten muss der Gastank jedoch mit einer Auftriebssicherung gegen Aufschwimmen abgesichert werden.

Bei der Austellung bzw. Einlagerung eines Flüssiggasbehälters in einem ausgewiesenem Überschwemmungsgebiet ist bei der zuständigen Behörde eine Genehmigung einzuholen.

Weitere Informationen zu Vorschriften für die Aufstellung eines Gastanks finden Sie in unserem Artikel zu Vorschriften für Aufstellung und Einbau eines Flüssiggastanks.

Thema Brandlasten

Brennt es in der Nähe eines Flüssiggastanks, kann durch Strahlung, Konvektion oder direkte Flammberührung der Behälter unzulässig erhitzt werden. Bei überschreiten bestimmter Temperaturen öffnet das Sicherheitsventil um den Druck im Tank zu mindern.

Damit diese Risiken weitesgehend reduziert werden, fordert die TRF 2012 einen Schutz des Behälters vor Brandlasten.

Die beste Lösung ist ein unterirdischer Tank. Er ist mit 50 cm Erde bedeckt und der Domschachtdeckel besteht aus Stahlblech.

Bei oberirdischen Behältern erreicht man den Schutz durch:

  • außreichend Schutzabstand
  • Schutzwände aus nicht brennbaren Baustoffen
  • mittels Strahlungsschutzblech

Weitere Informationen zu Brandlasten entnehmen Sie bitte nachfolgendem Bild.

Der richtige Abstand

Ein oberirdischer Tank sollte immer mindestens einen Abstand von einem Meter zu Ihrer Hauswand besitzen. Weiterhin dürfen sich in der Projektionsfläche eines oberirdischen Gastank keine Fenster oder andere Öffnungen Ihres Hauses befinden oder der Tank ist in einem Abstand von mindestens drei Meter entfernt aufzustellen.

Jetzt Flüssiggastank anfragen!

In 3 Minuten zu Ihrem Angebot:

Explosionsschutzzonen (Ex-Zonen) von Flüssiggastanks

Wenn Sie planen, einen ortsfesten Flüssiggasbehälter aufzustellen, müssen Sie folgende Maßnahmen beachten. Aufgrund betriebsbedingter Austrittsstellen während der Befüllung durch befähigte Personen werden explosionsgefährdete Zonen definiert, in denen sich während der Befüllung keine Zündquellen befinden dürfen. Auch wenn sich dies erst einmal besorgniserregend anhört, dienen diese Zonen lediglich als Vorsichtsmaßnahme. Bei Einhaltung der aufgeführten Abstände, besteht kein Grund zur Sorge. Folgende Zonen gibt es:

  • Ex-Zone 1: Für oberirdische Behälter nur zutreffend, wenn der Behälter mehr als 12 mal im Jahr befüllt werden, Radius von 1 m kugelförmig um die Armaturengruppe. In diesem Bereichen dürfen sich zu keiner Zeit Zündquellen befinden. Liegt Ihr Gastank unterirdisch, so gilt die Zone 1  ständig nur innerhalb des Domschachts.
  • Ex-Zone 2: Bei dem oberirdisch aufgestellten Flüssiggasbehälter liegt der Radius bei drei Metern um die Mitte der Armaturengruppe. Bei einem unterirdischen Tank beträgt der Radius ebenfalls drei Meter, allerdings nicht von der Mitte des Domschachtes aus gemessen, sondern von dessen äußerem Rand und nur bei geöffnetem Domschachtdeckel.
  • Erstreckt sich die Ex Zone 2 auf das Nachbargrundstück oder öffentliche Flächen muss diese auch während der Befüllung frei von Zündquellen (z. B. Grill, Rasenmäher etc. ) gehalten werden.

Gastank vor Unbefugten & mechanischen Beschädigungen schützen

Durch die abschließbare Armaturenhaube bzw. den Domdeckel ist im Allgemeinen Schutz vor unbefugten Personen gegeben. Sollte Ihr Gastank öffentlich zugänglich sein, können zusätzliche Maßnahmen (z. B. Umzäunung) erforderlich sein.

Bei oberirdischen Behältern stellt sich zusätzlich die Frage nach dem Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Besteht die Möglichkeit des Anfahrens, so ist ein spezieller Anfahrschutz von Nöten. Vor herabfallenden Gegenständen können Sie Ihren Tank mithilfe einer zusätzlichen stabilen Armaturenhaube aus Metall, einer stabilen Metallkonstruktion oder ähnlichen Vorrichtungen bewahren.

Über 95 Jahre Erfahrung

Qualität von Rheingas

Unsere TÜV Nord Zertifizierung für Service- & Monatgequalität für Gasversorgungsanlagen < 3 t Geprüfte Service- & Montagequalität
Bester Flüssiggasanbieter 2024 laut ntv-Studie. Bester Flüssiggasversorger
Trusted Shops Logo. Geprüft durch Trusted Shops
Nachhaltig in die Energiewende
Sie haben Fragen, Anregungen oder einen anderes Anliegen?

Schicken Sie uns einfach eine Nachricht

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Wissenswertes aus der Energiewelt