Reduzieren Sie Ihre Fuhrparkkosten und sichern Sie sich größtmögliche Flexibilität mit einer betriebsinternen Staplertankstelle. Sie profitieren von einem günstigen Literpreis für das Staplergas und verfügen im Vergleich zur Nutzung von Gasflaschen über größere Gasreserven, die Sie unabhängig bei Spitzenlasten machen. Die Umrüstung Ihrer Staplerflotte auf Tankbetrieb ist unkompliziert und kostengünstig – und amortisiert sich schnell.
Erstellung von Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren
Bau der Anlage durch firmeneigene Expertenteams und Abnahme der Staplertankstelle durch die zugelassene Überwachungsstelle
Zuverlässige und rechtzeitige Belieferung der Tankstelle mit Staplergas
Übernahme aller notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen, Wartungen und Reperaturen der Anlage
Eine fachgerechte Beratung und Vor-Ort-Analyse ist essentiell für den Betrieb der eigenen Staplertankstelle. Unsere Rheingas-Experten stehen Ihnen beim Bau von Staplertankstellen mit ihrer jahrelangen Erfahrung gerne zur Seite.
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Oliver Bergstein, Maintenace Supervisor Metsä Tissue GmbH - Führender Hersteller von Backpapier
"Wir haben einen Fuhrpark von 12 Gabelstaplern und einen großen Produktionsbetrieb – mit der Staplertankstelle von Rheingas klappt die Betankung völlig reibungslos, schnell und kostengünstig. Für uns die ideale Lösung.“ Auch für die beiden Gabelstapler, die nur in der Produktionshalle unter höchsten Hygienestandards eingesetzt werden und die aus Gründen der Sauberkeit nicht nach draußen fahren und an der Staplertankstelle betankt werden können, hat Oliver Bergstein eine überzeugende Lösung gefunden. „Diese beiden Stapler betreiben wir natürlich mit den Gasolitedrive-Flaschen. Auch von Rheingas."
Jetzt Formular ausfüllen und eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot erhalten
Füllen Sie die letzten Angaben aus: