Alternative zur Ölheizung

Die wichtigsten Fakten

Lesen Sie hier mehr über die Vorteile einer Flüssiggasheizung als Alternative zur Ölheizung.

Die Vorteile von Flüssiggas auf einen Blick

  • emissionsarm und klimaschonend
  • niedrige Anschaffungs- und Heizkosten
  • flexibel und ohne Erdgasanschluss möglich
  • leichte Kombination mit regenerativen Energien
  • faire und transparente  Anbieterpreise
  • platzsparend

Flüssiggas: Die saubere Alternative zur Ölheizung

Heizen mit Öl belastet Umwelt und Geldbeutel, besonders wenn die Heizung in die Jahre gekommen ist. Flüssiggas ist die umweltfreundliche und energieeffiziente Alternative zur Ölheizung, die nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima schont. Dabei steckt in der Heiztechnik ein vielversprechendes Potenzial: Mit einer Flüssiggasbrennstoffzelle wird neben der Wärme auch Strom produziert. Dieser ist hervorragend mit regenerativen Energien, wie beispielsweise einer Solaranlage, kombinierbar.

Günstige und nachhaltige Alternativen zur Ölheizung sind nicht nur für zukünftige Bauherren relevant. Besonders durch das ab 2026 geplante Ölheizungsverbot rückt die Frage nach einer alternativen Energieversorgung auch für Eigentümer in den Fokus. Bei der Planung des Heizungsaustauschs und der Sanierung zählt eine mit Flüssiggas betriebene Gasheizung zu den wirtschaftlichsten Energielösungen. Dabei ist die innovative Heizlösung flexibel und kann auch genutzt werden, wenn kein Anschluss an das Erdgasnetz besteht. So profitieren auch Ein- und Mehrfamilienhäuser im ländlichen Raum von den vielfältigen Vorteilen von Flüssiggas.

Mit dem Wechsel zu einer modernen Gasheizung, die mit Flüssiggas betrieben wird, lassen sich im Vergleich zu einer alten Ölheizung bis zu 30 Prozent an CO2-Emissionen und bis zu 30 Prozent Heizkosten sparen. Wartung, Prüfung sowie die Kosten für die Heizungsinstallation sind insgesamt wesentlich geringer, als bei einer Ölheizung.

Über 95 Jahre Erfahrung

Qualität von Rheingas

Geprüft durch Trusted Shops
Logo für Klimaneutralität von Fokus Zukunft Klimaneutral durch Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten
Sie suchen eine neue Heizung, wünschen ein Angebot oder haben Fragen?

Schicken Sie uns einfach eine Nachricht!

Bitte geben Sie Ihre Anfrageart ein
Bitte wählen Sie Ihre Ansprache aus.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Die Umrüstung von einer Ölheizung zu einer Flüssiggas-Heizung

Die meisten Ölheizungen sind nicht mehr effizient und verursachen in vielen Fällen unnötig hohe Kosten. Um auf lange Sicht Geld zu sparen und zusätzlich die Umwelt zu schonen, ist eine Umrüstung auf eine Gasheizung sinnvoll. Der Prozess ist in den meisten Fällen gar nicht so umfangreich wie zumeist angenommen wird, die Umbauten sind häufig ohne weiteres möglich und die zusätzlichen Kosten sind in der Regel gering. Flüssiggas ist leitungsunabhängig. Bei einer Flüssiggasanlage wird ein Flüssiggastank ober- oder unterirdisch im Garten aufgestellt und mit dem Haus verbunden. Der Umbauprozess beschränkt sich also auf die Entfernung des Öltanks im Keller und den Aufbau des Flüssiggastanks. Durch diese umweltschonende und effiziente Lösung kann auf Dauer viel Geld eingespart werden. Erfahren Sie hier mehr zu den Vorteilen eines Wechsels von Öl zu Flüssiggas.

Welche Vorteile bietet die Flüssiggas-Heizung bei einem Neubau?

Bei einem geplanten Neubau eines Hauses ist es sinnvoll, vorausschauend an die Wahl des Energieträgers und des zugehörigen Heizungssystems heranzugehen. Die Entscheidung sollte nicht nur aufgrund des Ölheizungsverbots ab 2026 gut durchdacht werden, sondern auch, weil durch die richtige Variante sowohl der Geldbeutel, als auch die Umwelt geschont werden kann. So verbrennt Flüssiggas beispielsweise fast rückstandsfrei und lässt sich optimal mit erneuerbaren Energien, wie der Solarthermie, kombinieren. In den warmen Sommermonaten kann die Solarthermie die Warmwasserbereitung gewährleisten, wodurch in dieser Zeit weniger Flüssiggas benötigt wird. Im Winter wird dieser Prozess dann - zusätzlich zur Beheizung des Hauses - von der Flüssiggasheizung übernommen. Durch die Kombination der beiden Energieträger wird nachhaltiges, effizientes und kostensparendes Heizen einfach gemacht.

Fördermöglichkeiten für Bauherren & Modernisierer

Wer seine alte Heizung modernisieren und in ein effizientes sowie umwelt- und klimaschonendes Heizungssystem investieren möchte, hat gute Chancen staatliche Fördergelder zu erhalten. Der Grund für die Unterstützung vonseiten des Staates sind die CO2-Emissionen, die durch die Heizungsumrüstung reduziert werden. Der bekannteste Anlaufpunkt zur Beantragung der Fördergelder ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), welches das Vorhaben mit bis zu 45 % bezuschusst.

Die Gründe für einen Umstieg auf Flüssiggas liegen auf der Hand: Weniger Verbrauch bedeutet geringere Kosten, weniger Emissionen und die Schonung natürlicher Ressourcen. Damit der Hausbesitzer das Potenzial von Flüssiggas ideal ausschöpfen kann, bietet Rheingas eine große Produktvielfalt. Sie wollen Ihre alte Ölheizung austauschen und auf eine umweltfreundliche Alternative umsteigen? Lassen Sie sich jetzt bei uns beraten und sichern sie sich individuelle Lösungen für Ihr Eigenheim.

Sie wollen Ihre alte Ölheizung austauschen und auf eine umweltfreundliche Alternative umsteigen?
Lassen Sie sich jetzt bei uns beraten und sichern sie sich individuelle Lösungen für Ihr Eigenheim.

Erfahrungsbericht

Optionen Erfolgte Umsetzung
Verwendungszweck Beheizung eines 2-Personen-Haushaltes
Verortung des Flüssiggastanks Oberirdisch
Tarifmodell Miettank
Behältergröße 1,2t / 2.700Liter
Zu beheizende Fläche 112 qm

 

Mehr zu den verschiedenen Tankgrößen und -modellen erfahren Sie hier.

Nach langer Recherche nach einer effizienten und nachhaltigen Alternative für den Brennstoff Heizöl entschied sich die Familie Jakobiz zu einer Umstellung Ihrer Heizungsversorgung auf den flexiblen Energieträger Flüssiggas. In den umfassenden Beratungsgesprächen mit unseren Kundenberatern konnte sich das Paar von den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen des Energieträgers im Vergleich zu anderen Brennstoffen überzeugen.

Seit einem halben Jahr haben sie nun den oberirdischen Miettank auf einem Betonfundament in ihrem Garten platziert. Für den oberirdischen Standort des Gastanks haben sie sich auf Grund der schnellen Aufstellung und der Lebensdauer von 30-40 Jahren entschieden. Dank der staatlichen Fördermöglichkeiten bei energetischen Modernisierungen, konnte das Paar zudem von Fördermitteln profitieren.

" Flüssiggas war für uns komplettes Neuland. Da wir aber schon länger eine umweltfreundliche Alternative gesucht haben, holten wir uns weitere Informationen zum Wechsel unseres Energieträgers ein. Dabei sind wir auf Rheingas gestoßen. Auch einen staatlichen Zuschuss für die Modernisierung unserer Heizungsanlage konnten wir in Anspruch nehmen. Die deutschlandweit gut vernetzte Versorgungsinfrastruktur für Flüssiggas von Rheingas überzeugte uns ebenfalls, sodass wir gerne die Möglichkeit nutzen, mit Flüssiggas zu heizen. "
Herr Jakobiz
Kunde
Sie suchen eine neue Heizung?

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!