
Energielösungen verstehen
Informationen rund um die Leistungen zur Energieeffizienz, Energie-Contracting und Energieberatung für Geschäftskunden
Strom für das Büro, Wärme für die Produktion, Antrieb für die Mobilität: Energie hält Unternehmen in Bewegung. Die effiziente Nutzung von Energie – besonders in der Wirtschaft – ist die wichtigste Säule der Energiewende. Die Bundesregierung hat ambitionierte Energieeffizienzziele für den Klimaschutz gesetzt. Um diese zu erreichen, braucht es mehr als beispielsweise die Raumtemperatur um ein Grad zu senken. Es braucht Dienstleistungen, die Unternehmen dazu befähigen die Energieeffizienz zu optimieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Energiedienstleistungen und Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) sind Dienstleistungen, die auf die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen abzielen. Was bedeutet das konkret?
Beispiel aus der Wirtschaft
Ein gutes Beispiel für die Herausforderungen in der Nutzung von Energie bietet der Immobiliensektor: Alte Immobilien werden im Sommer heiß und halten im Winter kaum Wärme. Die Folge sind hohe Kosten für Klimaanlage und Heizung. Wir als Energiedienstleister bieten Energielösungen für Ihre Bedürfnisse, wie beispielsweise Wärmebilder von Gebäuden (Thermografieaufnahmen) anbieten.
Für die Industrie bieten wir Ihnen eine bis zu 80% staatlich förderbare Energieberatung nach DIN EN 16247 an. Hierbei werden sämtliche Verbraucher im Unternehmen identifiziert, und sehr gezielt Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aufgezeigt. Die Sanierung energetischer Schwachstellen an Gebäuden und Anlagen senkt Energiekosten und optimiert den Verbrauch.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!
Unser Beratungsangebot für Energiedienstleistungen
Wir als Energieberater zeigen durch unser Know-how, sowohl moderne Technologien und intelligente Komplettlösungen, als auch Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz für Unternehmen auf. Diese Maßnahmen der Energieberatung zahlen auf Ihre Produktivität ein und steigern die Energieeffizienz.
Energieberatung

Um Energiekosten einzusparen und mit der Ressource Energie nachhaltig umzugehen, ist der erste Schritt eine Energieberatung. Eine Beratung können Betriebe im Mittelstand, aber auch Privatpersonen in Anspruch nehmen. Für private Haushalte startet eine Energieberatung häufig bei der Verbraucherzentrale mit einer telefonischen Beratung oder online Beratung. Aber auch Unternehmen wie Rheingas fungieren als qualifizierte Energieberater für Hauseigentümer. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen das Rundum-Sorglos-Paket mit Beratung auch zu Fördermöglichkeiten und setzen mit uns Maßnahmen um. Lesen Sie mehr zur Energieberatung, welches Förderprogramm Sie in Anspruch nehmen können und welche Leistungen Rheingas bietet!
Energiemanagement

Ein professionelles Energiemanagementsystem trägt systematisch und langfristig zum Klimaschutz und Energiesparen bei. Es ist der Weg für Betriebe zum effizienten Verbrauch mit Potential nach oben, etwa durch den Umstieg auf erneuerbare Energien. Energiemanagementsysteme in der Praxis sind das Energieaudit und das Managementsystem nach ISO 50001. Unternehmen ab einer bestimmten Größe müssen sich der der gültigen ISO-Norm das Energiemanagement zertifizieren lassen. Lesen Sie mehr zum Energiemanagement und wie Unternehmen ein wirksames Energiemanagement auf Grundlage eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 einführen.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!
Rheingas als Energie-Effizienz-Experten für Energielösungen
Häufig gestellte Fragen
Energiedienstleistungen sind Leistungen von Unternehmen, die auf die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen abzielen. Energiedienstleitungen unterstützen die Energieeffizienzziele der Bundesregierung.
Deutschland soll ab 2050 treibhausgasneutral werden und bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Niveau von 1990 um 55 Prozent gesenkt werden. Europäische und deutsche Energieeffizienzziele hängen von hochqualifizierten Dienstleistern ab, die investieren und Möglichkeiten schaffen für die Wirtschaft und private Haushalte Einsparpotentiale auszuschöpfen. Dazu gehören auch umfassende Förderprogramme. Der Markt umfasst kleine, mittlere Unternehmen und Konzerne, die mit Lösungen, Wissen und Know-how die Verringerung des Energieverbrauchs vorantreiben. Auch Rheingas gehört dazu.
Contracting – zu deutsch vertragsschließend – ist eine Art der Kooperation zwischen einem Contractor (Dienstleister) und einem Contractingnehmer mittels eines Vertrags. Beim Energiespar-Contracting übernimmt der Dienstleister die Energieberatung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, von vorab ermittelten Energieeinsparpotentialen.
Das Energiespar-Contracting (ESC) wird von einem Energiedienstleister angeboten. Ziel ist immer die Einsparung von Kosten und Energieverbrauch, z.B. bei einer Anlage. Dabei gibt der Contractor eine Energieeinspar-Garantie. Gegenüber steht die Umsetzung in Eigenregie, also z. B. die Gewinnung von Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage. Die Lösung in Eigenregie ist gegenüber dem Energieeinspar-Contracting weniger wirtschaftlich.
Wenn Anlagen zur Energieerzeugung eingebaut bzw. optimiert werden, spricht man von Energieliefer-Contracting (ELC) – auch Wärmeliefer-Contracting. Dabei übernimmt der Contractor Planung, Finanzierung, Umbau, Betrieb, regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage sowie die Lieferung des Energieträgers zur Energieversorgung