Eine Mutter und ihr 8-jähriger Sohn schließen zuhause nach dem Einkauf gemeinsam den Ladestecker ihrer Wallbox ans E-Auto an, um es zu laden.

Wallbox

Einfaches & schnelles Laden Zuhause oder im Büro.

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos oder Hybridmodelle, die fest an der Wand eines Wohngebäudes oder eines Stellplatzes verbaut wird. Die Station ist mit dem Stromnetz des Hauses verbunden, sodass sie einfach und effizient beispielsweise in Garagen und Tiefgaragen genutzt werden kann, um die Batterie von E-Autos zu Hause oder am Arbeitsplatz aufzuladen. Zudem besteht die Möglichkeit, eigenen Sonnenstrom zur Ladung zu verwenden, wenn im Haushalt eine Solarstromanalage genutzt wird. Das Aufladen von Elektroautos an einer haushaltsüblichen Steckdose ist nicht möglich, da es hier zur Überlastung bis hin zum Brand kommen kann.

Installation der Wallbox

Zur Inbetriebnahme der Ladestation ist ein Starkstromanschluss notwendig. Unter anderem deshalb muss die Wallbox immer durch fachkundiges Personal installiert werden, damit die Sicherheitsstandards zur Verwendung der Anlage gewährleistet sind. Häufig können Sie diese Serviceleistung beim Erwerb der Wallbox gleich dazu buchen. Der Aufwand der Installation hängt davon ab, wie die Voraussetzungen am Ort der Montage sind. Verfügt die Garage beispielsweise schon über einen Dreiphasenwechselstrom Anschluss, ist die Installation einfacher und kostengünstiger im Vergleich zur Verlegung neuer Kabel oder möglicher Wanddurchbrüche.

Unterschiede bei den Modellen

Bei der Auswahl einer geeigneten Wallbox haben Sie die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Modellen am Markt. Die Unterschiede der Ladestationen richten sich in erster Linie nach dem Hersteller und dem Typ des Elektrofahrzeugs. Diese unterscheiden sich je nach Marke in ihrer Batteriekapazität, Ladeleistung und dem Steckertyp. So verfügen europäische Elektromodelle über den europäischen Standardstecker vom Typ 2, mit welchem die meisten europäischen Autos geladen werden können. Sollte dies nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit zur Verwendung geeigneter Adapter.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Ladestation anhand Ihrer individuellen Situation auszuwählen, sodass sie von der höchstmöglichen Effizienz beim Ladevorgang profitieren können. Hierzu zählt zum Beispiel die Länge des Kabels. Je nach Anbringungsort der Station, sollten Sie im Vorfeld ausmessen, wie lang das Kabel sein muss, damit Sie Ihr Fahrzeug bequem laden können. Um die Wallbox vor fremden Zugriff zu schützen, haben Sie die Möglichkeit zur Verwendung einer App, eines Schlüssels oder eines integrierten Chips, die sicherstellen, dass nur Sie den Strom der Station nutzen können.

Über 95 Jahre Erfahrung

Qualität von Rheingas

Geprüft durch Trusted Shops
Logo für Klimaneutralität von Fokus Zukunft Klimaneutral durch Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Worauf Sie achten sollten

Vor der Wallbox Installation gibt es einige Dinge zu beachten. Ist die neue Ladestation für den Privatgebrauch vorgesehen, sollte beachtet werden, dass die maximale Ladeleistung eines solchen Modells bei 22 kW liegt. Das Installieren einer Wandladestation muss zudem immer fachgerecht durchgeführt und nicht selbstständig vorgenommen werden. Der Netzbetreiber muss ab einer Ladeleistung von 12 kW über die Installation informiert werden. Für das installieren einer Wallbox an einem Stellplatz, der zu einer Mietwohnung gehört, muss außerdem der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden.

Die Ladestation sollte außerdem über einen Gleichstromfehlerschutz verfügen. Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und muss bei Ladestationen ohne integrierten DS-Schutz im Sicherheitskasten des Gebäudes nachgerüstet werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Kosten & Förderungen

Die Kosten für die Anschaffung der Ladestation unterscheiden sich je nach Hersteller, Ausstattung und Zubehör. Neben den Kosten für das Gerät fallen Kosten für die Installation und Wartung an. So kann der Preis für Kauf und Montage zwischen etwa 400 und 2.300 € betragen. Der Kauf der Ladeinfrastruktur wird für Privatpersonen aktuell bis zum Jahr 2025 mit bis zu 900 € staatlicher Förderung unterstützt. Private Kreditinstitute bieten ebenfalls Förderprogramme an. Hier können sich die Förderkonditionen je nach Anbieter unterscheiden, daher sollten diese im Vorfeld verglichen werden.

Wer die Elektroauto-Ladestation nicht kaufen möchte, hat zudem vielerorts die Möglichkeit das Gerät zu mieten. Hierbei sind Wartung und Installation häufig im Mietpreis inbegriffen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bitte wählen Sie Ihre Kundenart aus.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte wählen Sie aus für was Sie sich interresieren.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.