Rheingas installiert zentrale Biogas-Aufbereitungsanlage in Bitburg
Im Juni 2020 hat die Biomethaneinspeiseanlage in Bitburg ihren Betrieb aufgenommen.
Die Anlage der Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (SWT) dient als zentrale Aufbereitungsanlage für regionale Biogasanlagen, deren Biogas aufbereitet und in das Erdgasnetz der Stadtwerke Trier eingespeist wird.
Eine im Endausbau rund 45 Kilometer lange Biogasleitung sammelt das Rohbiogas von momentan Zeit sieben bestehenden Biogasanlagen und transportiert es zu der zentralen Aufbereitungsanlage auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Bitburg.
Dort wird das Biogas durch Beimischung von Flüssiggas auf Erdgasniveau gebracht und als Biomethan (Bioerdgas) ins Gasnetz der Stadtwerke Trier eingespeist.
Rheingas hat in Kooperation mit der Firma Gas-Siegert GmbH aus Swisttal als Anlagenersteller einen unterirdischen Flüssiggaslagerbehälter mit einem Volumen von 62 m³ geliefert, sowie die Anbindung der Rohrleitungen an die Anlagentechnik der zentralen Aufbereitungsanlage durchgeführt. Die Flüssiggas-Kompaktanlage versorgt mittels zweier integrierter Flüssiggaspumpen eine Verdampferanlage zur Konditionierung des Biogases. Das Biogas wird, je nach Qualität, in der Anlage durch Beimischung von Flüssiggas auf ein einheitliches Erdgasniveau gebracht und anschließend als Biomethan in das bereits vorhandene Erdgasnetz der Stadtwerke Trier eingespeist. Es kann dann auch zur Verstromung in Blockheizkraftwerken verwendet werden.