Wahl zwischen Shop Brühl oder Shop Wesel

Sauerstoff kaufen
Was es ist, die Vorteile & wie Sie es erwerben können
Sauerstoff für den Industriebedarf wird im Bereich des Autogenschweißens, Brennschneidens und der Metallurgie verwendet und kann sowohl zur Brandbeschleunigung als auch als Schutzgas verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer insgesamt ca. 5 Min
Was ist Sauerstoff und wofür wird es verwendet?
Sauerstoff (Summenformel O2) ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas und der zweitgrößte Bestandteil der Atemluft. Ab einer Temperatur von -182,97 °C kann Sauerstoff zudem auch als Flüssigkeit vorliegen. Es wird sowohl im technischen als auch im medizinischen Bereich angewendet. Bei Rheingas erhalten Sie ausschließlich gasförmigen Sauerstoff für den Industriebedarf. Zu erkennen sind Sauerstoffflaschen an der nach DIN-Norm1089-3 vorgeschriebenen Farbe Weiß. Atemsauerstoff ist zudem mit einem speziellen Aufkleber versehen.
Sprechen Sie uns an!
Vorteile und Einsatz
Beim Autogenschweißen wird die brandbeschleunigende Eigenschaft von Sauerstoff genutzt, um in Verbindung mit anderen Gasen wie beispielsweise Acetylen eine Flamme zu erzeugen, die das Schweißgut erwärmt und gleichzeitig den Kontakt zu Gasen aus der Umgebungsluft zu verhindern. Beim MIG- und WIG-Schweißen wird dies durch den Einsatz von Schutzgasen ermöglicht. Auch im Bereich des autogenen Brennschneidens sowie in der Metallurgie (zur Herstellung von Roheisen und Stahl) wird Sauerstoff angewendet. Es wird außerdem zur Erzeugung chemischer Verbindungen wie z. B. Salpetersäure (Ostwald-Verfahren) genutzt. In der Lebensmittelindustrie kommt Sauerstoff als Lebensmittelzusatzstoff unter der E-Nummer 948 zum Einsatz oder wird beispielsweise als Kapsel zum Aufschlagen von Sahne in die entsprechenden Produkte integriert.
Sauerstoff kommt außerdem als Atemgas in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Unter Wasser in U-Booten und Taucherflaschen wird Sauerstoff bzw. ein Gasgemisch aus Sauerstoff und Helium eingesetzt. Beim Bergsteigen und Fliegen ohne Druckkabine werden Sauerstoff Flaschen genutzt, um die Höhenluft mit Sauerstoff anzureichern. Im Healthcare Bereich dient medizinischer Sauerstoff der Beatmung von Patienten in Akutsituationen, bei Operationen oder in der Langzeittherapie. Da der Sauerstoffgehalt der Atemluft nur 21% beträgt, ist das Inhalieren von reinem Sauerstoff nur zu bestimmten medizinischen Zwecken geeignet. Unter Wasser wirkt reiner Sauerstoff sogar toxisch, weshalb hier auf Mischgase oder Druckluft zurückgegriffen wird. Möchten Sie Sauerstoff für den medizinischen Bereich kaufen, wenden Sie sich an einen Spezialanbieter. Bei Rheingas vertreiben wir ausschließlich Gasflaschen für die Industrie.
So kaufen Sie Sauerstoffflaschen bei Rheingas
Bei Rheingas finden Sie eine große Auswahl an technischen Gasen, wozu auch Sauerstoff gehört. Die unterschiedlichen Gase und Mischgase können Sie in einzelnen Flaschen mit einer Größe zwischen 10 und 50 Litern oder gleich als Bündel kaufen. Erhältlich sind sie außerdem in verschiedenen Liter Größen und in Füllungen mit verschiedenen bar Fülldruck. Sauerstoffflaschen erhalten Sie in Eigentumsflaschen, welche beim Erwerb in Ihren Besitz übergehen.
In einem unserer ausgewiesenen Rheingas Shops in Brühl oder Wesel können Sie Sauerstoffflaschen vor Ort kaufen und mitnehmen. Gerne können Sie die gewünschte Menge Gasflaschen vorab auch bei uns bestellen und anschließend in einem Shop in Ihrer Nähe abholen. Mit über 90 Jahren Erfahrung am Markt sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Flaschengase in allen gängigen Größen.
Häufig gestellte Fragen
Beide Produkte weisen eine Reinheit von mindestens 99,5 % auf. Medizinischer Sauerstoff ist jedoch als Arzneimittel klassifiziert. Somit gelten für die Zusammensetzung der restlichen Bestandteile strengere Auflagen als für den technischen Bereich.
Sauerstoff ist selbst nicht brennbar, jedoch stark reaktiv und wirkt somit brandfördernd. Aus diesem Grund sollte im Umgang mit Sauerstoffflaschen darauf geachtet werden, dass Gewinde und Druckminderer frei von Fett und Ölrückständen sind, da es durch die Verbindung von Fett und reinem Sauerstoff zu einer selbstständigen Entzündung kommen kann. Bei Gasflaschen mit 200 bar Fülldruck oder höher besteht zudem die Gefahr der Explosion, weshalb auf eine sachgemäße Lagerung geachtet werden sollte.