Ratgeber & Wissenswertes zum Thema Flüssiggas

Flüssiggas ist eine flexible Energiequelle, die in vielen Lebensbereichen eine Rolle spielt, sei es im Haushalt, in Gewerbe und Industrie oder im Transportwesen.

Dieser Ratgeber führt Sie durch die Grundlagen von Flüssiggas, erläutert seine Vorzüge und gibt wertvolle Tipps, um die Vorteile dieser vielseitigen Energieform optimal zu nutzen.

Handwerker beim Schweißen mit Flüssiggas auf einer Baustelle

Anwendungsbereiche von Flüssiggas auf Baustellen

Auf Baustellen kann Flüssiggas ganz flexibel dort Energie liefern, wo sie gebraucht wird. Sowohl der Betrieb vieler Baustellenfahrzeuge als auch der Arbeitsgeräte sind mit Flüssiggas möglich.

Gasflaschen-Container bestückt mit roten Gasflaschen von Rheingas.

Sortimentserweiterung Propangasflaschen

Rheingas: Ihre erste Adresse für die Sortimentserweiterung. Entdecken Sie die Vorteile für Ihren Getränkemarkt!

Vorzeitige Mehrwertsteuererhöhung 2024 & CO2-Preis Steigerung

Seit über einem Jahr (Oktober 2022) gilt der verringerte Mehrwertsteuersatz von 7 % für Flüssiggas zum Heizen, Kochen und als Prozessenergie. Geplant war, dass diese zeitlich befristete Steuerminderung bis zum 31. März 2024 gelten soll. Von Seiten der Bundesregierung ist aber im Gespräch, dass dieser verringerte Umsatzsteuersatz für Gas bereits zu Ende Februar 2024 wieder auf den regulären Satz steigen soll. Demnach soll bereits ab dem 01. März 2024 wieder der reguläre Steuersatz von 19 % gelten. 

fht Flüssiggas Tankwagen beim Befüllen auf dem Rheingas-Gelände.

Zuverlässiger Flüssiggas-Transport

Sie haben einen Tankwagen mit dem Schriftzug fht Flüssiggas gesehen und sind auf der Suche nach einem Flüssiggasversorger?

Dann sind sie bei uns genau richtig! Gerne versorgen wir auch Sie mit fht Flüssiggas. 

Mitarbeitender checkt bei der Gasprüfung für Wohnmobile die Gaskonzentration am Camper.

Gasprüfung Wohnmobil & Wohnwagen: Maximale Sicherheit auf Reisen

Entdecken Sie, warum eine Gasprüfung für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen unerlässlich ist, um Ihr Zuhause auf Rädern sicher zu halten. Mit unseren Tipps reisen Sie sorgenfrei!

Eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe steht draußen vor einem Haus neben einer Sitzbank.

Gas-Wärmepumpe als Hybridheizung

Die Gaswärmepumpe kombiniert die erprobte Gasheizung mit der umweltfreundlichen Wärmepumpe. Lesen Sie hier was die Vorteile der Kombination sind.

Eine rote Rheingas Gasflasche kühlt einen Gaskühlschrank.

Gaskühlschränke als perfekte Begleiter beim Camping

Ideal für den Urlaub, auf Campingtouren im Wohnwagen oder Wohnmobil oder als mobile Kühlbox für den Outdoor-Einsatz; mit einem Kühlschrank, der mit Gas betrieben wird, bleiben Lebensmittel und Getränke auch unterwegs frisch und kalt.

Heizungsbauer wartet eine Gastherme.

Von Öl zu Gas: Energiewende für Ihr Zuhause!

Klimaziele und Preisschwankungen von Rohstoffen erfordern ein Umdenken in vielen Bereichen. Heizungsanlagen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Die Ölheizung im Keller, die seit über 20 Jahren ihre Dienste leistet, ist nicht mehr effizient. Die veraltete Technologie kostet Eigenheimbesitzer viel Geld und emittiert unnötig CO2. Um effizient und umweltfreundlicher zu Heizen, ist ein Weg die Umrüstung einer Heizung mit Öl auf einer Heizung mit dem Energieträger Gas. 

Wohnmobil auf einer Tour durch den Schnee, ausgestatten mit einer Wohnmobilheizung.

Heizen Sie Ihr Wohnmobil auf: Erleben Sie gemütliche Wärme & Komfort auf Ihren Reisen!

Die Freiheit auf Reisen genießen, anhalten, wo man will und trotzdem den Komfort von zuhause mitnehmen, das geht mit dem Wohnmobil. Das mobile Eigenheim schafft Unabhängigkeit, egal wo und zu welcher Jahreszeit Camper unterwegs sind. Was dabei nicht fehlen darf, ist die Wohnmobil-Heizung. Besonders wer in kühleren Jahreszeiten Campen geht oder sogar im Winter on Tour ist, kann auf eine Heizung nicht verzichten. 

Möchten Sie ein Gastank- oder Gasflaschen-Angebot?

Jetzt zu Ihrem unverbindlichen Angebot!