
Gasflaschen
Wir bieten Ihnen Gasflaschen in verschiedenen Ausführungen, sodass für jedes Anwendungsgebiet die optimale Versorgung gegeben ist.
In nur 3 Schritten zu Ihrem Angebot
Kaufen Sie Ihre Gasflaschen in Ihrer Nähe oder lassen Sie sie direkt liefern
Privatkunden können eine einzelne rote Gasflasche (Pfandflasche) oder die graue Gasflasche (Eigentumsflasche) bei unseren Verkaufsstellen oder in einem unserer Shops kaufen und ihre leere Gasflasche gegen eine volle tauschen.
Gewerbekunden mit einem regelmäßigen Bedarf an Propangas, können sich das Gas bequem zu fairen Preisen liefern lassen.
Gasflaschen in Ihrer Nähe kaufen
Finden Sie Ihren Gasflaschenhändler in der Nähe, über unsere deutschlandweite Verkaufsstellensuche.
Gasflaschen bestellen
Sie können ganz unkompliziert online Ihre Gasflaschen bestellen und wir liefern sie zu Ihnen.
Für jeden Verwendungszweck die richtige Gasflasche
Ob im Handwerk, auf einem Marktstand oder in der Freizeit – Flaschengas ist leicht zu transportieren und kann leistungsunabhängig und mobil eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist die Propangasflasche besonders vielseitig einsetzbar und in vielen Branchen ist die Gasflasche unverzichtbar.
Mehr über den Transport und Lagerung von Gasflaschen
In diesen Bereichen kommt Propangas als Pfandflasche oder der grauen Eigentumsflasche zum Einsatz: Industrie/Gewerbe, Handwerk, Straßenbau/Baugewerbe, Gartenbau/Landwirtschaft, Haushalt, Gastronomie, Freizeit/Camping und Schifffahrt.
Suchen Sie eine Beratung zu unseren Gasflaschen?

Vertriebspartner werden
Was für uns spricht
Gasflaschen FAQ
Flaschengas bezeichnet umgangssprachlich Flüssiggas (Propan, Butan und deren Gemische) in Druckflaschen aus Stahl oder Aluminium.
Graue Eigentumsflaschen können vorwiegend in Baumärkten, bei Baufachhändler oder auf Campingplätzen getauscht werden. Rheingaspfandflaschen können Sie bei allen dafür ausgewiesenen Rheingasvertriebspartnern tauschen oder zurückgeben. Nach endgültiger Rückgabe der Pfandflasche, erhalten Sie den Pfandbetrag zurück.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit uns hier zu kontaktieren und einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Die zuverlässigste Methode ist das Wiegen der Flasche. Das Eigengewicht der Flasche, sowie das Gewicht der Füllung sind auf allen Flaschen eingestanzt.
Eigentumsflaschen gehen beim Kauf in das Eigentum des Käufers über.
Eigentumsflaschen sind immer durch einen grauen Anstrich gekennzeichnet. Entleerte Eigentumsflaschen können nicht zurückgegeben werden, sie werden 1:1 gegen volle Flaschen getauscht.
Pfandflaschen sind gegen ein einmalig entrichtetes Pfandgeld zu erhalten.
Rheingas Pfandflaschen sind rot gestrichen und mit dem Firmenschriftzug/- Logo sowie einem Pfandaufkleber gekennzeichnet. Bei Rückgabe erhält der Kunde sein Pfand zurück.
Rheingas unterscheidet zwischen Eigentumsflaschen, Pfandflaschen und Mietflaschen.
Graue Eigentumsflaschen, sind Eigentumsflaschen des Kunden. Rheingas bietet die Größen 3 kg*, 5 kg, 11 kg und 33 kg als Stahlflasche an, sowie 11 kg als Aluminiumflasche.
Die roten Pfandflaschen gibt es in den Größen 3 kg*, 5 kg, 11 kg, 19 kg*, 33 kg (*nur in den neuen Bundesländern erhältlich)
Zudem bietet Rheingas auch Staplergas in Flaschen an. Staplergas ist als klassische 11 kg Pfandflasche (jetzt auch mit Clip On-Verschluss) oder als 14 kg Aluflasche (Mietflasche) erhältlich.
Die Aussage ist schwer abzuschätzen. Bei allen Gasgeräten ist in der Regel der Verbrauch in Gramm verbrauchtes Gas je Betriebsstunde angegeben. (Bsp: Nur kochen verbraucht etwa 20kg Gas/ Jahr)
Im Allgemeinen ist Flüssiggas bei ordnungsgemäßem Umgang ein sicherer Energieträger. Gasflaschen bestehen aus sehr robusten Stahl- oder Aluminium und sind durch Druckregler, Sperrventil und Schutzkappe gesichert.
Lagerung und Transport von Flüssiggas in Flaschen unterliegt allgemeinen Sicherheitshinweisen. Detaillierte Auskunft finden Sie hier.
Flüssiggas in Flaschen wird vorrangig zum Kochen, Heizen oder Kühlen genutzt, aber auch in der Freizeit, im Gewerbe oder in der Industrie ist es vielseitig einsetzbar.