
Gastank kaufen oder mieten
Miete oder Kauf - eine Entscheidungshilfe
Wer mit Flüssiggas heizen möchte, der stellt sich auch die Frage, ob der Gastank gekauft oder gemietet werden soll. Wir zeigen Ihnen alle Vorteile und Nachteile auf und helfen Ihnen so bei Ihrer Entscheidung.
Einen Gastank kaufen oder mieten
Wenn Sie sich für einen Flüssiggastank für Ihre Wärmeversorgung entscheiden, stehen Sie im ersten Schritt vor der Frage, ob Sie vom Anbieter einen Flüssiggastank kaufen oder mieten möchten. Als Faustregel gilt: Je tiefer Sie selber in das Thema Flüssiggas einsteigen möchten, desto eher ist der Kauf eines Flüssiggastanks die richtige Entscheidung. Je weniger Sie sich mit der Versorgung Ihres Gastanks beschäftigen möchten, desto eher ist die Miete eines Tanks oder die Zählertank-Lösung die richtige Wahl. Beide Angebote haben ihre Vorteile.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer insgesamt ca. 8 Min
- Gaspreise als Entscheidungshilfe zur Miete oder zum Kauf
- Rundum-sorglos-Paket mit automatischer Lieferung
- Flüssiggastank kaufen: Was kostet es & was sind die Vorteile?
- Mieten oder kaufen: Was lohnt sich auf lange Zeit?
- Flüssiggastank Preise für Privatkunden
- Unser Versprechen an Sie
- Häufig gestellte Fragen
JETZT NEU: Einfache Standort-Planung für jedermann

Ein Flüssiggastank ist eine kosteneffiziente und autarke Lösung, um Ihre Heizung dauerhaft mit Gas zu versorgen!
Sparen Sie Zeit in der Planung durch unsere neue Augmented-Reality-Funktion.
Ab sofort können Sie Ihren Flüssiggastank mit AR auf Ihrem Grundstück platzieren - in Echtzeit. Profitieren Sie von einer 24/7 Planungsfreiheit.
Wählen Sie eine Tankgröße und prüfen Sie mit der AR-Funktion live die notwendigen Sicherheitsabstände in Ihrem Garten. Keine App-Installation notwendig!
Gaspreise als Entscheidungshilfe zur Miete oder zum Kauf
Möchten Sie den Markt intensiv beobachten und Ihr Gas nur bei niedrigen Preisen auf dem freien Gasmarkt erwerben, dann kann die Kauf-Option für Sie interessant sein. Schwankungen können gut und gerne um einige Cent, manchmal sogar zwischen 10 und 20 Cent betragen. Unabhängig vom Anbieter können Sie beim Gaspreis den richtigen Kaufzeitpunkt nutzen, um günstig Gas zu erwerben. Das macht bei einer Lieferung von 3.000 Litern schnell 300 bis 600 € aus. Wer lieber auf Preisstabilität baut, sichert sich durch die Rheingas-Zählertarife ab. Wir kalkulieren den Halbjahresdurchschnittspreis des Flüssiggases für unsere Zählerkunden. Das bietet Preisstabilität der laufenden Kosten.
Rundum-sorglos-Paket mit automatischer Lieferung
Wer sich aber entspannt zurücklehnen möchte, nutzt den Rundum-sorglos-Tarif von Rheingas: Bei diesem Mietmodell übernehmen wir alle Leistungen von der automatischen Gasversorgung bis zur Wartung und Behälterprüfung. Sie zahlen bequem monatliche Abschlagszahlungen und können in Ihrem Kundenlogin die Lieferung bequem anpassen. Egal, ob Sie bereits einen Tank verbaut haben oder einen neuen Gastank bei uns mieten sichern Sie sich mit diesem Modell Ihre Flüssiggas-Versorgung automatisch und ohne Aufwand.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Flüssiggastank!
Sind Sie Privat- oder Geschäftskunde?
Flüssiggastank kaufen: Was kostet es & was sind die Vorteile?
Wenn Sie mit Flüssiggas heizen möchten, können Sie den Tank auch kaufen. Beim Kauf eines Gastanks sollten Sie sich idealerweise mit der gesamten Thematik Flüssiggas und Tank auseinandersetzen. Denn: im Vergleich zur Miete, ist die Anschaffung eines eigenen Tanks mit hohen Investitionskosten und einer hohen Verantwortung verbunden.
Unser Tipp: Es ist bei einem Gastank in der Kaufvariante also sinnvoll, den Flüssiggasmarkt zu beobachten und auf Schwankungen des Flüssiggaspreises zu reagieren. Lassen Sie sich die Vor- und Nachteile der Kauf-Variante von unseren Energieberatern in einem Gespräch erläutern.

Mieten oder kaufen: Was lohnt sich auf lange Zeit?
Flüssiggastanks halten mindestens 30 Jahre – eher zwischen 40 und 50 Jahre. Die Kalkulation der Gastankmiete orientiert sich an dieser Lebensdauer des Flüssiggastanks.
Flüssiggastank mieten: die Kosten
Preise für einen Flüssiggastank, den Sie mieten, starten bereits bei monatlichen Kosten unter 10,00 Euro. Zusätzlich müssen Sie mit Kosten für den Anschluss und die Installation bzw. Inbetriebnahme rechnen. Diese Aufgabe übernimmt Rheingas mit eigenen Mitarbeitern.
Rechenbeispiel:
Lebensdauer eines Gastanks mind. 30 Jahre (eher sogar 40 bis 50 Jahre)
Miete und Service (im günstigsten Tarif) = 5.900 € bei 40 Jahren Lebensdauer
Eigentumstank kaufen: die Kosten
Der "Break Even" eines gekauften Gastanks ist bei ca. 31 Jahren erreicht, d. h. danach sind die Kosten für einen Miet-Tank höher als die Investitionskosten für den gekauften Tank.
Rechenbeispiel:
Der Preis eines Flüssiggastank liegt bei ca. 2.600 – bis 5.500 Euro; je nach Haushaltsgröße/Bedarf
Kosten für die Prüfung (alle zwei Jahren) liegen bei ca. 70 bis 100 Euro
Kosten für die Prüfung vom Gastank innen (alle zehn Jahre) liegt bei ca. 1.200 Euro; je nach Standort)
Zusätzlich kommen Kosten für die Kontrolle der Rohre – auch für gemietete Tanks – sowie der Nebenkosten wie die Kosten für Instandhaltung des Tanks hinzu. Auf Anfrage bietet Rheingas auch Prüfpauschalen für den eigenen Gastank an.
Unser Versprechen an Sie

Wir bei Rheingas legen großen Wert auf faire, transparente Preise. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden – mieten oder kaufen – orientieren sich unsere Preise stets an der aktuellen Flüssiggas-Marktsituation und sind für unsere Kunden immer nachvollziehbar und einsehbar. Sollte es einmal zu einer Preiserhöhung kommen, so leitet sich diese aus der aktuellen Marktsituation ab und zielt nicht darauf ab, unseren Gewinn zu steigern.
Was wir Ihnen außerdem versprechen: Unsere Preise sind stets realistisch und fair kalkuliert, so dass Sie keine bösen Überraschungen erleben. Wir halten nichts von marktüblichen niedrigen Einstiegspreisen oder Bonusversprechen für einen Flüssiggasanbieterwechsel. Wir garantieren Ihnen Transparenz und Fairness – von Anfang an!
Jederzeit für Sie da
Lassen Sie sich zur Anschaffung eines Flüssiggastanks, zur passenden Größe und zu den laufenden Kosten von unseren Experten beraten. Fragen Sie unverbindlich ein Angebot an oder nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um Ihren nächstgelegenen Kundenberater zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Im Vergleich zu einer Ölheizung ist der Investitionsaufwand einer Flüssiggasheizung wesentlich geringer. Das Flüssiggasgerät kann explizit gesteuert und hocheffizient eingesetzt werden. Dadurch sinken der Energieverbrauch und somit auch Ihre Energiekosten.
Wer eine Versorgung mit Flüssiggas in Erwägung zieht, der hat mehrere Möglichkeiten den Tank aufzustellen. Die Aufstellung des Flüssiggastanks erfolgt in der Regel im Garten. Hier kann unterschieden werden zwischen einem oberirdischen oder einem unterirdischen Tank. Welche Variante für Sie ideal ist, hängt von Ihrer persönlichen Präferenz und den vorgeschriebenen Gegebenheiten ab.
Wir empfehlen eine individuelle ausführliche Beratung durch unsere Experten, da mehrere Faktoren in die Planung einfließen. Sie können jedoch grob folgendes Beispiel als Referenz heranziehen: Ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche und einem 4-Personen-Haushalt benötigt ca. 20.000 kWh/Jahr, dies entspricht ca. 2.900 l Flüssiggas pro Jahr.
Die Flüssiggastank Kosten für einen 1,2 t oberirdischen Flüssiggastank beginnen für Privatkunden bei Rheingas schon ab 2.160 EUR netto. Hinzu kommen die Anlieferungs- und Montagekosten. Damit liegen die Gesamtkosten für einen Flüssiggastank dieser Größe bei ca. 3.700 EUR netto. Wenn Sie sich für einen größeren Tank interessieren liegt der Preis für einen Flüssiggastank entsprechend höher.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir beraten Sie persönlich und individuell, dabei erstellen wir gemeinsam anhand Ihres Bedarfs das Angebot.