6.400 l, unterirdisch

2,9 t Fassungsvermögen

(48 Bewertungen, Durchschnitt: 3,63 von 5)
  • Nachhaltige Planbarkeit: Errechnen Sie Ihre Vorhaben langfristig dank erweiterter Kapazität
  • Verringerte Lieferfrequenz: Nutzen Sie Vorteile aus kostengünstigen Großbestellungen
  • Stetige Versorgungsgarantie: Profitieren Sie von kontinuierlichen Produktionsprozessen ohne Unterbrechung
  • Optimal für energieintensive Unternehmen oder einen Haushalt ab sechs Personen
  • Als Kauf- & Mietmodell verfügbar (Tarifübersicht)

 

Jetzt Flüssiggastank sichern! Über AR informieren

Produktdetails

Farben

Hellgrün (RAL 6019), Weiß (RAL 9010)

Inhalt

Verflüssigtes Gas | Propan

Spezifikationen

Flüssiggas nach DIN 51622 | EG-Nummer 200-827-9 | CAS-Nummer 74-98-6

Preis-Modelle Privatkunden
BASIC: Kauf  ab 4.141,20 €  (+ optional BSP*)
SMART: Miete  ab 14,16 € mtl.  + BSP*
RELAX: Zähler  ab 14,16 € mtl.  + BSP*


*Die angegeben Kosten für einen 2,9 t Flüssiggastank sind inkl. Umsatzsteuer. Bei den Varianten SMART und RELAX muss eine monatliche Behälter-Service-Prüfpauschale (BSP) von 10,71 € zusätzlich entrichtet werden.

Preis-Modelle Geschäftskunden

Auf Anfrage

Füllmenge

5.440 Liter (bei 15°C)

Länge, Höhe inkl. Domschacht, ⌀ Durchmesser

5,5 m; 1,4 m;  1,25 m

Aufstellort

außen, unterirdisch, ggf. befahrbar

Verwendung des Stoffes/des Gemisches

Gase aus der Erdölverarbeitung Verflüssigtes Gas. Gasförmiger Brennstoff für Gebrauch in Haushalt, Handel, Industrie und Verbrennungsmotoren. Für spezifische Anwendungshinweise siehe das entsprechende technische Datenblatt.

EG-Einstufung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008/EG

Entzündbare Gase, Kategorie 1 (Entz. Gas 1), H220 Gase unter Druck, verflüssigtes Gas (Pressgas), H280

Verwendungszwecke

Heizen, Kochen, Warmwasseraufbereitung, Klimatisierung, Metallbearbeitung und Autogas

Über 95 Jahre Erfahrung

Qualität von Rheingas

Unsere TÜV Nord Zertifizierung für Service- & Monatgequalität für Gasversorgungsanlagen < 3 t Geprüfte Service- & Montagequalität
Bester Flüssiggasanbieter
Geprüft durch Trusted Shops
Nachhaltig in die Energiewende

Sichern Sie sich jetzt Ihren Flüssiggastank!


Sind Sie Privat- oder Geschäftskunde?

Einbau

Für eine unterirdische Tankeinlagerung sind für die Aushebung der Grube deren Länge, Breite und Höhe zu berücksichtigen:

Der Boden der Baugrube ist waagerecht auszufüllen. Vor Einlagerung des Behälters wird durch einen Fachmann die Schutzumhüllung des Behälters auf Beschädigung geprüft.

Die Behältergrube wird mit einem 20 cm starken Sandbett befüllt, in das der Flüssiggastank mit einem Kran gelassen wird.

Zum Schluss wird erneut eine 20 cm dicke Sandschicht hinzugegeben und mit einer 30 cm dicken Erdbedeckung versehen, die Sie mit Gras bepflanzen können.

Vorschriften

Auch bei unterirdischen Gastanks müssen Sie bestimmte Abstände einhalten. Diese betragen zu Öffnungen, Gruben etc. mindestens 3 m.

Beachten Sie außerdem, dass es bei erdgedeckten Behältern zwei Sicherheitszonen zu beachten gilt:

Ex-Zone 1: Im Domschacht des Behälters.
Ex-Zone 2: Im Radius von 3 m um den Domschacht des Behälters.

Die Ex-Zone 1 muss jederzeit von Zündquellen freigehalten werden. In Ex-Zone 2 dürfen sich während des Befüllens keine wirksamen Zündquellen befinden.

Weitere Produkte

Grafische Abbildung eines unterirdischen Gastank 2700 Liter von Rheingas.

2.700 l, unterirdisch

Unterirdischer Flüssiggastank mit 1.2 t Fassungsvermögen für vier bis fünf Personen-Haushalt.

4.850 l, unterirdisch

Oberirdischen Flüssiggastank kaufen 6400 Liter mit 2.9 t Fassungsvermögen für Haushalte ab fünf Personen.

6.400 Liter, oberirdisch