Ob Heizungsmodernisierung oder Neubauprojekt – lassen Sie sich Ihr individuelles Heizungsangebot zur Förderung von Ihrem Installateur erstellen oder beantragen Sie ein Online-Angebot bei einem Installateur in Ihrer Umgebung.

Heizungsförderung beantragen
KfW und BAFA Förderung einfach beantragen
Mit Rheingas können Sie jetzt ganz einfach Ihren Antrag auf Heizungsförderung stellen. Wir unterstützen Sie mit unserem Online-Förderservice bei der Beantragung Ihrer Förderung für Neubauten oder eine Heizungsmodernisierung.
Was ändert sich ab dem 15.08.2022?
Um die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen voranzutreiben und den Klimaschutz zu stärken, hat das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) die staatlichen Fördermittel angepasst. Reine Gas- und Ölheizungen wurden bereits vorher nicht bezuschusst, allerdings schließt das nun auch Gas-Hybridheizungen ein.
Das sind die wichtigsten Änderungen bei der Heizungsförderung
So ändern sich die Fördersätze
Maximaler Fördersatz bis 14.08.2022 | Maximaler Fördersatz ab 15.08.2022 | |
Gasheizung "Renewable Ready" | 20 % | Entfällt |
Gas-Hybridheizung | 30 % | Entfällt |
Wärmepumpe | 35 % + 10 % Öl-Austausch-Bonus | 25-30 % * + 10 % Öl-/Gas-Austausch-Bonus |
Solarthermie | 30 % | 25 % |
Biomasseheizung | 35% | 10 % + 10% Öl-/Gas-Austausch-Bonus |
EE-Hybrid mit Biomasseheizung | 35 % | 35 % |
Heizungsoptimierung | 20% | 15% |
* Inklusive 5 % Wärmepumpen-Bonus, wenn Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser
Der Beantragungs-Prozess
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Fördermitteltool
Schicken Sie uns einfach eine Nachricht!
KfW & BAFA Förderung einfach beantragen
Der Rheingas Online-Förderservice garantiert Ihnen in Zusammenarbeit mit der febis Service GmbH ein optimales Förderangebot für Ihr individuelles Vorhaben. Wir übernehmen die Prüfung Ihres Antrags und die Online-Registrierung im KfW-Portal oder beim BAFA.
Ihre Vorteile des Rheingas Online-Förderservice
Häufig gestellte Fragen
Die Förderung für Ihre Heizungsanlage können Sie bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Es wird sowohl der Bau einer neuen Heizungsanlage als auch die Modernisierung einer veralteten Heizungsanlage bezuschusst. Rheingas unterstützt Sie mit dem Online-Förderservice bei der Beantragung Ihrer Förderung.
Rheingas wählt den für Ihr Bauvorhaben passenden Antrag für Sie aus. Ist dieser von Ihnen und Ihrem persönlichen Heizungsinstallateur vollständig ausgefüllt, prüfen die Rheingas Förderexperten die Förderfähigkeit des Antrags und reichen diesen anschließend bei der jeweiligen Förderstelle ein.
Um eine Förderung zu beantragen, muss Ihr Förderantrag vor Beginn der Baumaßnahme gemeinsam mit Ihrem Heizungsinstallateur gestellt werden. Rheingas unterstützt Sie mit dem Online-Förderservice bei der Beantragung Ihrer Fördergelder. Wir suchen den passenden Antrag für Ihr Vorhaben raus und stellen Ihnen Checklisten für die notwendigen Unterlagen zur Verfügung.