Wahl zwischen Shop Brühl oder Shop Wesel

Stickstoff kaufen
Was es ist, die Vorteile & wie Sie es erwerben können
Stickstoff ist ein Inertgas und kommt im Bereich der Elektro- und Metallindustrie vorwiegend als Schutzgas zum Einsatz, um Oxidation bzw. Korrosion zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer insgesamt ca. 4 Min
Was ist Stickstoff und wofür wird es verwendet?
Stickstoff (Summenformel N2) macht mit 78 % den größten Anteil der Atemluft aus. Es ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches ab einer Temperatur von -196 Grad Celsius flüssig wird. Stickstoff gehört zu den Inertgasen und ist deshalb nicht brennbar.
Seinen Namen verdankt der Stickstoff seiner Fähigkeit Flammen zu ersticken. In größeren Mengen führt reiner Stickstoff auch bei Menschen zum Ersticken durch Sauerstoffmangel. Das Edelgas kommt in vielfältigen Bereichen wie der Elektro- und Metallindustrie, Medizin oder Lebensmittelindustrie zum Einsatz.
Bei Rheingas erhalten Sie Stickstoffgas für den Industriebedarf. Die Gasflaschen sind nach EN Norm 1089-3 entweder grau oder grün und haben eine schwarz gefärbte Flaschenschulter.
Sprechen Sie uns an!
Vorteile und Einsatz
Stickstoff wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um Oxidation zu verhindern. So wird das in der Lebensmittelindustrie verwendet, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken zu verlängern oder in der Elektroindustrie, um Korrosion zu verhindern.
Stickstoff hat einen niedrigen Siedepunkt, weshalb Flüssigstickstoff als Kältemittel auch in der Kryotechnik eingesetzt wird. Zudem wird es in der Medizin zum Schockgefrieren und Gefriertrocknen von Embryonen, Blut, Impfstoffen und weiteren Proben genutzt, um diese lagern zu können. Stickstoff als Flüssiggas für den medizinischen Bereich wird bei Rheingas nicht angeboten.
In der Industrie kommt Stickstoff häufig bei der Produktion von Düngemitteln für Pflanzen zum Einsatz und dient als Reifenfüllung für Autos und Flugzeuge. In der Elektro- und Metallindustrie kommt das Inertgas als Schutzgas beim Schweißen zum Einsatz und verhindert den Kontakt des Materials mit Sauerstoff. Außerdem dient das Gas als Ausgangsstoff zur Synthese von Nitrat, Ammoniak oder Salpetersäure.
So kaufen Sie Stickstoff bei Rheingas
Bei Rheingas finden Sie eine große Auswahl an technischen Gasen, wozu auch Stickstoff gehört. Die unterschiedlichen Gase und Mischgase können Sie in einzelnen Flaschen oder gleich als Bündel kaufen. Erhältlich sind sie außerdem in verschiedenen Liter Größen und in Füllungen mit verschiedenen bar Fülldruck. Stickstoff können Sie in 10, 20 oder 50 Liter Flaschen kaufen.
In einem unserer ausgewiesenen Rheingas Shops in Wesel oder Brühl können Sie Stickstoffflaschen vor Ort kaufen und mitnehmen. Gerne können Sie die gewünschte Menge Gasflaschen vorab auch bei uns bestellen und anschließend in einem Shop in Ihrer Nähe abholen. Mit über 90 Jahren Erfahrung am Markt sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Flaschengase in allen gängigen Größen.
Häufig gestellte Fragen
Stickstoff ist in seinen vorgesehenen Behältern grundsätzlich unbegrenzt haltbar, jedoch ist eine Überprüfung durch den TÜV nach 5 Jahren (bei Aluminiumflaschen) und nach 10 Jahren (bei Stahlflaschen) vorgeschrieben.
Stickstoff kann für Menschen erstickend wirken. Da die Unterversorgung mit Sauerstoff in Gegenwart größerer Mengen Stickstoff nicht wahrnehmbar ist und das Gas farb- und geruchlos ist, sollte im Umgang mit großen Mengen Stickstoff eine Warnvorrichtung genutzt werden, die Sauerstoffmangel in der Atemluft anzeigt. Außerdem sollte stets für eine ausreichende Lüftung der Arbeitsräume gesorgt werden. Bei der Verwendung von flüssigem Stickstoff sollte zudem auf eine ordnungsgemäße Schutzkleidung geachtet werden.