Flüssiggas-Umrechnung leicht gemacht: Einfache Methoden & praktische Tipps

Die Umrechnung in verschiedene Einheiten

Flüssiggasumrechnung leicht gemacht! Vereinfachte Umrechnungsfaktoren helfen Ihnen dabei, Ihren Verbrauch zu berechnen oder Flüssiggas in verschiedene Einheiten umzuwandeln.

Wie wird Flüssiggas in die verschiedenen Einheiten umgerechnet?

Um den eigenen Verbrauch zu berechnen oder in die verschiedenen Einheiten zu übertragen, werden sogenannte vereinfachten Umrechnungsfaktoren benötigt, mit Hilfe derer die Umrechnung unkompliziert durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie, dass die eigentlichen Berechnungen deutlich spezifischer und komplexer sind. So müssen z.B. bei einer Zählerbasierten Abrechnung nach der Norm G15, die geodätische Höhe und eine Temperatur von 15 °C angesetzt werden. Dies führt zu individuelleren Werten als die im Nachgang gezeigten. Die aufgezählten Umrechnungsfaktoren sollen Ihnen eine grobe Hilfe zur Berechnung geben.

Faktoren für die Umrechnung

Die Umrechnungsfaktoren richten sich nach der jeweiligen gegebenen Größenangabe und der Einheit, in die umgerechnet werden soll. Abhängig davon wird im Rechnungsvorgang multipliziert oder dividiert. In der folgenden Tabelle werden die Umrechnungsfaktoren und die Rechenart aufgelistet:

Gegebene Größe Zielgröße Umrechnungsfaktor
Liter kg *0,509
Liter /3,93
Liter kWh *7,111
kg *0,500
kg kWh *13,971
kg Liter /0,509
kWh *27,921
Liter *3,93
kg /0,500
kWh Liter /7,111
kWh kg /13,971
kWh /27,921

 

Kundenberater:in finden

Unsere Regionalleiter:innen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Gemeinsam finden Sie Ihre ideale Flüssiggastank-Lösung.

Unsere unterirdischen Gastank-Größen

Grafische Abbildung eines unterirdischen Gastank 2700 Liter von Rheingas.

2.700 l, unterirdisch

Unterirdischer Flüssiggastank mit 1.2 t Fassungsvermögen für vier bis fünf Personen-Haushalt.

4.850 l, unterirdisch

Unterirdischer Gastank von Rheingas mit 2.9 t Fassungsvermögen für Haushalte ab fünf Personen.

6.400 l, unterirdisch

Unsere oberirdischen Gastank-Größen

Grafische Abbildung eines oberirdischen Gastanks 2700 Liter.

2.700 Liter, oberirdisch

Oberirdischen Flüssiggastank kaufen 4850 Liter mit 1.2 t Fassungsvermögen für vier bis fünf Personen-Haushalt.

4.850 Liter, oberirdisch

Oberirdischen Flüssiggastank kaufen 6400 Liter mit 2.9 t Fassungsvermögen für Haushalte ab fünf Personen.

6.400 Liter, oberirdisch

Beispielrechnungen für die Umrechnung von Flüssiggas in verschiedene Einheiten

Mit den Umrechnungsfaktoren aus den vorherigen Kapiteln haben Sie nun die Möglichkeit Ihre persönlichen Verbrauchszahlen umzurechnen und so einen besseren Überblick über Ihren Verbrauch zu bekommen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige mögliche Rechnungen als Beispiele vor:

Umrechnung von kWh in l

Ein 4-Personen-Haushalt hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 4.000 - 5.500 Kilowattstunden. Angenommen Ihr Verbrauch läge bei 4862,891 kWh und Sie möchten wissen, wie viele Liter Flüssiggas (Propangas) das sind, hilft Ihnen die folgende Rechnung:

4862,891 : 7,111333 = 683,8227095 Liter

Umrechnung von kWh in l & m3

Hat Ihr Haushalt einen Verbrauch von 7589 kWh, verbrauchen Sie 1067,1698 Liter Flüssiggas. Das wiederum entspricht einem Volumen von 271,061129 m³. Eine solche Umrechnung sieht wie folgt aus:

7589 : 7,111333 = 1067,16983 Liter

1067,16983 : 3,93 = 271,544486 m³

Möchten Sie Kilowattstunden direkt in Kubikmeter umrechnen, hilft Ihnen der folgende Rechenweg:

7589 : 27,92123 = 271,800347 m3

Effizienz & Nachhaltigkeit: Von Gas bis Energieberatung

Effizienz und Nachhaltigkeit sind heutzutage zu zentralen Anliegen geworden, wenn es um die Energieversorgung und -nutzung geht. Gas - sei es Flüssig- oder Erdgas - erweist sich als vielseitiger Energieträger mit hohem Heiz- und Brennwert, während die Energieberatung uns dabei unterstützt, individuelle Lösungen zur effizienten Energienutzung zu finden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Flüssiggastank!


Sind Sie Privat- oder Geschäftskunde?

Häufig gestellte Fragen

1 m³ Flüssiggas entspricht 3,9263 Liter

1 kg Flüssiggas entspricht 1,964 Liter

1 m³ Flüssiggas entspricht 1,998 kg.

1 m³ Flüssiggas entspricht 27,921 kWh.

1 kg Flüssiggas entspricht 13,971 kWh im Bezug auf den Brennwert von Flüssiggas.

1 Liter Flüssiggas entspricht 0,509 kg Flüssiggas.

1 Liter Flüssiggas entspricht 0,254 m³.

1 kg Flüssiggas entspricht 0,500 m³.

1 Liter Flüssiggas enthält etwa 6,57 Kilowattstunden Energie bezogen auf den Heizwert und 7,17 kWh in Bezug auf den Brennwert.

1 kWh Flüssiggas entspricht 0,036 m³.

Sie haben Fragen, Anregungen oder einen anderes Anliegen?

Schicken Sie uns einfach eine Nachricht

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

* Pflichtangabe

Alle weiteren Fragestellungen und Informationen zum Thema Datenschutz, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Wissenswertes aus der Energiewelt