News & Hintergrundberichte zu aktuellen Themen

Vorzeitige Mehrwertsteuererhöhung 2024 & CO2-Preis Steigerung

Seit über einem Jahr (Oktober 2022) gilt der verringerte Mehrwertsteuersatz von 7 % für Flüssiggas zum Heizen, Kochen und als Prozessenergie. Geplant war, dass diese zeitlich befristete Steuerminderung bis zum 31. März 2024 gelten soll. Von Seiten der Bundesregierung ist aber im Gespräch, dass dieser verringerte Umsatzsteuersatz für Gas bereits zu Ende Februar 2024 wieder auf den regulären Satz steigen soll. Demnach soll bereits ab dem 01. März 2024 wieder der reguläre Steuersatz von 19 % gelten. 

Aktuelles zum GEG

Brühl, 11.09.2023 - Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Entlastung auch für Flüssiggas (LPG) geplant

Update vom 12.04.2023 // 15.12.2022 - Die Bundesregierung hat angekündigt, neben den Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom, auch Haushalte zu entlasten, die mit Flüssiggas (LPG), Öl, Briketts und Pellets heizen.

Eine junge Familie mit Kind, welche vor einer Rheingas PV-Anlage steht.

Änderungen im Energiebereich 2023

11.01.2023 - Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr diverse Änderungen für 2023 auf den Weg gebracht. Doch was ist neu und was ändert sich 2023? Mit neuen Vorschriften in 2023 sollen Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom geschützt, der Energieverbrauch verringert und die erneuerbaren Energien gestärkt werden.

Das Logo der Propan Rheingas GmbH & Co. KG.

Wichtige Kundeninformation zur Energieversorgung

21.11.2022 - Wir informieren Sie über die unabhängige Energieversorgung von Rheingas. Sie ist versorgungssicher und klimafreundlich.

65% erneuerbare Energien & Änderung Förderung für Gasheizungen

Nachdem der Deutsche Bundestag und der Bundesrat Anfang Juli das „Osterpaket“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verabschiedet haben, nimmt die Politik der Energiewende weiter Fahrt auf. Erfahren Sie mehr.

Logo von Rijngas BV

Rijngas & HyGear unterzeichnen Vertriebsvereinbarung für Wasserstoff

Rijngas BV ist eine Partnerschaft mit HyGear eingegangen, einem Spezialisten für Wasserstofferzeugung und -versorgung in den Niederlanden, um den Bedarf an Wasserstoff decken zu können. Beide haben einen Vertrag über die Belieferung einer Tankstelle mit Wasserstoff in Amsterdam unterzeichnet.

Ein Verkehrsschild, welches eine Senkung von CO2 zeigt.

Stellungnahme zur Treibhausgasminderungs-Quote im Rahmen von RED II

Zum „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote“ sowie zur Änderung der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen (38. BImSchV) im Rahmen der nationalen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II).

Die zwei Rheingas Flüssiggas Tanks für die Tankinstallation des Autohofs Grabow.

Rheingas versorgt Autohof Grabow und Schnellrestaurant mit Flüssiggas

Flüssiggas liefert Energie, wo man sie braucht. Erster Autohof an der A14 zwischen Ludwigslust und Grabow damit einsatzbereit. Der neu errichtete Autohof in Grabow (Mecklenburg) ist ein schönes Anwendungsbeispiel für den leitungsungebundenen und flexiblen Energieträger Flüssiggas (LPG).